| 20. 9. 2021 | 15 min. Epub lesen

Überblick der beliebtesten Programmiersprachen. Welche ist das Lernen wert?

Gehörst du zu den Menschen, die sich zum Programmieren hingezogen fühlen? Stellst du dir Fragen darüber, was Programmieren ist, wie schwierig es ist, Programmieren zu lernen, wie man in der IT anfängt und welche Programmiersprache für dich geeignet ist?

Programmiersprachen für Anfänger

In diesem Artikel erfährst du:

    Die am weitesten verbreiteten Programmiersprachen sind heute Python, Java, JavaScript und SQL, die für die Entwicklung von Webanwendungen, die Automatisierung von Aufgaben, die Entwicklung von Unternehmenssystemen und die Datenbankverwaltung verwendet werden. Die in der IT am weitesten verbreitete Sprache für Computerprogramme ist jedoch JavaScript, die den Bereich der Webentwicklung dominiert und vielen Webanwendungen Interaktivität und Dynamik verleiht. Dieser Überblick über die am häufigsten verwendeten Sprachen gibt dir einen kleinen Einblick in die Welt der IT und hilft dir dabei, herauszufinden, welche Programmiersprache du lernen solltest. Du musst deine neue Karriere nicht gleich als CTO eines Technologieunternehmens beginnen. Beginne als Junior-Programmierer und sammle wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, deine Karriere auszubauen. Nach und nach wirst du herausfinden, welche Programmiersprache für Anfänger zu dir passt.

    Wie man eine Programmiersprache auswählt

    Die Entscheidung, welche Programmiersprache du lernen solltest, ist nicht schwer. Aber welche Arten von Programmiersprachen gibt es, wie wählt man die richtige aus und was sind die Unterschiede zwischen ihnen? Es gibt einige Programmiersprachen, die du nur dann lernen kannst, wenn du bereits eine andere, mit ihnen verwandte Sprache beherrschst. Und zweitens gibt es sehr viele Programmiersprachen, so dass es wahrscheinlich niemanden gibt, der sie alle beherrscht. Wenn du nach einem Weg suchst, wie du programmieren lernen kannst und zögerst, welche Programmiersprache du wählen sollst, musst du dir zunächst eine grundlegende Frage stellen. Es geht nicht darum, welche die einfachste oder beste Programmiersprache ist. Frage dich, was du eigentlich in dieser Sprache erstellen willst. Dazu musst du zumindest die grundlegenden Unterschiede kennen.

    Frontend vs. Backend: Unterschiede im Programmierkontext

    Programmiersprachen sind nicht speziell auf Frontend- oder Backend-Programmierung beschränkt. Einige Sprachen werden auf beiden Seiten verwendet (z.B. JavaScript). Darüber hinaus gibt es auch Frameworks und Technologien, die speziell für Frontend- oder Backend-Bedürfnisse und die spezialisierte Entwicklung in jedem Teil einer Webanwendung konzipiert sind.

    Frontend-Entwicklung

    Ja, der Begriff„Front-End“ (oder „Frontend“) wird korrekt in der Programmierung und Webentwicklung verwendet. Dieser Begriff bezieht sich auf den Teil einer Webanwendung oder Software, der für den Benutzer sichtbar und interaktiv ist. Frontend bedeutet, dass du das erstellst, was der Benutzer am Computer am Ende sieht. Die Frontend-Entwicklung umfasst das Design, die Benutzeroberfläche und die Funktionen, die direkt über einen Webbrowser oder eine andere Schnittstelle zugänglich und steuerbar sind.
    Ein Frontend-Entwickler konzentriert sich auf die Implementierung von Design und Funktionalität, die dem Benutzer direkt präsentiert wird.
    Dazu gehören grafische Elemente wie Textfarben, Bilder, Diagramme, Schaltflächen, Navigationsmenüs und mehr, um sicherzustellen, dass die Website reaktionsschnell ist.
    Dies ist oft mit Sprachen und Technologien wie HTML, CSS und JavaScript gekoppelt. Auf der anderen Seite ist der„Back-End“-Teil für die Datenverarbeitung zuständig.

    Backend-Entwicklung

    Auf der anderen Seite wird der Begriff„Back-End“ (oder „Backend“) wiederum im Bereich der Programmierung und Softwareentwicklung verwendet, um den Teil einer Webanwendung oder Software zu bezeichnen, der im Hintergrund, d.h. auf der Serverseite, läuft. Das Back-End befasst sich mit der Verarbeitung von Daten, der Interaktion mit der Datenbank, der Verwaltung von Serveroperationen und der Bereitstellung von Informationen für das Front-End, die für den Benutzer sichtbar sind und von ihm gesteuert werden.

    Backend-Entwickler verwenden verschiedene Programmiersprachen und Technologien wie PHP, Ruby, Python, Java und Frameworks wie Node.js, Django, Ruby on Rails usw. Zusammen mit dem Front-End bilden sie eine komplette Webanwendung oder Software. Diese beiden Teile arbeiten zusammen, um eine funktionale Benutzeroberfläche zu bilden.

    Manchmal ist die Entscheidung eines Programmierers, welche Programmiersprache er wählen soll, eine Entscheidung zwischen höheren und niedrigeren Programmiersprachen. Dies hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts, den Vorlieben des Programmierers und der Art der zu lösenden Aufgabe ab. Hier sind einige Aspekte, die die Wahl beeinflussen können.

    Was sind höhere Programmiersprachen?

    In der Informatik sind sie eine Bezeichnung für Programmiersprachen mit einem höheren Abstraktionsgrad. Eine höhere Programmiersprache oder Hochsprache ist mit einem hohen Abstraktionsgrad konzipiert, der es Programmierern ermöglicht, zu arbeiten, ohne sich in die spezifischen technischen Details der Hardware und des Betriebssystems vertiefen zu müssen. Diese Sprachen haben ihre eigene Definition von Grammatik und Syntax, was sie leichter verständlich und benutzbar macht.
    Zu den höheren Programmiersprachen gehören Java, Python, Ruby und Swift, JavaScript und C#. Sie eignen sich für die schnelle Entwicklung und einfachere Implementierung von Programmen.

    Was sind niedrigere Programmiersprachen

    Der Begriff„niedrige Programmiersprache“ wird in der IT verwendet und bezieht sich auf eine Gruppe von Programmiersprachen, die die Abstraktion von der Funktionsweise des Prozessors in einem Computer minimieren oder ganz aufheben. Der Begriff „niedrig“ weist auf einen minimalen oder gar keinen Unterschied zwischen einer bestimmten Programmiersprache und den Maschinenbefehlen eines Prozessors oder dessen Befehlssatz hin. Folglich werden Low-Level-Programmiersprachen oft als „eng mit der Hardware gekoppelt“ bezeichnet.
    Zu den Programmiersprachen der unteren Ebene gehören Assembler, die mittlere Programiersprache C, C++: An Extension of C, Rust, Fortran, Assembly Language.

    Programmiersprachen werden in Frontend und Backend unterteilt. Frontend bedeutet, dass du das erstellst, was der Benutzer am Ende auf seinem Computer sieht. Backend-Programmiersprachen sind diejenigen, die im Hintergrund stehen und die Prozesse erstellen, deren Ergebnis du auf dem Bildschirm siehst. Dies sind die Grundtypen von Programmiersprachen. Vielleicht bist du dir der Bedeutung und der Verwendung von Sprachen bewusst, du hast bloß keine Ahnung, welche dich interessieren könnte. Wir haben daher die Merkmale der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen aufgeschrieben.

    Der Student lernt, mit dem Code einer Programmiersprache zu arbeiten
    Die richtige Wahl der Programmiersprache für einen Anfänger ist wichtig für den Arbeitsmarkt

    HTML-Sprache

    HTML ist eine Hypertext Markup Language, also eine Hypertext-Auszeichnungssprache. Hypertext bedeutet, dass sie z.B. Links zu anderen Seiten enthalten kann, und Markup bedeutet, dass sie Zeichen verwendet, die so genannten Tags. Die Programmiersprache HTML ist nicht von Natur aus eine Programmiersprache. Tatsächlich ist Programmieren der Prozess, bei dem du sagst: „Wenn A passiert, mache B.“ HTML kann das nicht tun. Es ist nur für die Informationen zuständig, die im Web angezeigt werden.

    Es handelt sich jedoch um eine Kommunikationssprache, ohne die Websites nicht funktionieren. Daher sollte jeder, der plant, an der Webentwicklung zu arbeiten, zumindest ihre Grundlagen kennen. Um sie zu beherrschen, muss du nur verstehen, dass jeder Befehl einen öffnenden und einen schließenden Tag hat, und sich ein paar grundlegende Tags einprägen. Für die Erstellung von HTML-Dateien kannst du Programme verwenden, die du bereits auf deinem Computer hast, z.B. Notepad oder Notepad++.

    CSS-Programmierung – Cascading Style Sheet

    Die Abkürzung CSS steht für Cascading Style Sheets (gestufte Gestaltungsbögen) . HTML sagt dir, was auf der Seite stehen soll, CSS sagt dir, wie die Seite aussehen soll. Die Kombination von HTML und CSS reicht aus, um einfache, statische Webseiten zu erstellen. Das einzige interaktive Element werden die Links sein. Du kannst keine Benutzerkonten oder andere dynamische Elemente erstellen. Im Grunde brauchst du CSS in der IT-Welt nicht, wenn du keine Webseiten erstellen möchtest. Aber die kaskadierende Logik wird dir bei komplexeren Programmen sehr helfen, und die Fähigkeit, ein Element an der richtigen Stelle zu platzieren, ist auch immer praktisch.

    Programmiersprache JavaScript

    JavaScript hat sich zur Hauptprogrammiersprache des Frontends entwickelt. Zusammen mit HTML und CSS vervollständigt sie die Dreifaltigkeit, mit der du bereits echte Webseiten erstellen kannst. JavaScript ist für die Interaktivität zuständig. Es ist diejenige Sprache, die dir eine rote Warnung ausgibt, wenn du eine Telefonnummer im falschen Format in ein Webformular eingibst, und es ist diejenige, die den durchschnittlichen Benutzer verärgern kann, indem sie die Phrase „Passwort nicht stark genug, wählen Sie ein anderes“ wiederholt.

    In JavaScript werden oft neue Tools eingeführt, die vielleicht nicht für jeden geeignet sind. Du lernst ständig neue Dinge, und wie es bei neuen Dingen oft der Fall ist, funktionieren einige davon nicht immer ganz. Es gibt aber immer noch die alten und bewährten Tools. Sogenannte Frameworks, die man grob als eine Art Überbau übersetzen könnte, sind sehr beliebt. Die besten davon sind derzeit zum Beispiel Angular und React. React wird verwendet, wenn ein Benutzer etwas auf einer Webseite ändert – React zeichnet ein bestimmtes Element neu. Darüber hinaus verfügt Angular auch über Tools für die Kommunikation mit einer Datenbank.

    Programmieren ist kreativ und oft Teamarbeit
    Die Kenntnis von Programmiersprachen wird bald in den meisten Arbeitsbereichen unerlässlich sein

    Programmiersprache PHP

    PHP ist eine Abkürzung, die wahrscheinlich jeder kennt, der sich zumindest ein bisschen für das Programmieren interessiert. Es gehört zu den objektorientierten Sprachen, aber es ist keine Voraussetzung, objektorientiert zu schreiben. Objekte sind bestimmte Datenstrukturen. Sie haben Eigenschaften, Methoden und Ereignisse, mit denen das Objekt die Aktionen ausführt, für die es programmiert wurde. Die Abkürzung PHP steht für Personal Home Page Tools, da die Sprache anfangs für die einfache Erstellung von Webseiten gedacht war. Sie wurde jedoch nach und nach zu einem weit verbreiteten Werkzeug, und so wurde die Abkürzung zu Hypertext Preprocessor erklärt.

    Die sogenannte „PHP“ ist die am weitesten verbreitete Open-Source-Skriptsprache und wird hauptsächlich zum Schreiben von Code für Webanwendungen verwendet. Da es sich um eine dynamische Sprache handelt, ist sie im Web z.B. für die Annahme von Passwörtern bei der Anmeldung, die Verwaltung von Benutzern, die Moderation von Diskussionen usw. zuständig. Sie kann mit relationalen Datenbanken wie MySQL arbeiten, ohne dass die Einfachheit des Schreibens darunter leidet. Ein PHP-Programmierer hat einen großen Vorteil, wenn er die PHP-Programmierung verwendet, denn sie ist nicht nur mit Linux, sondern auch mit dem üblichen Windows kompatibel.

    Die Programmierung in PHP ist anderen Sprachen sehr ähnlich. Wenn du also schon einmal mit einer Sprache zu tun hattest, wirst du mit PHP keine großen Schwierigkeiten haben. Wenn du in die Welt der Programmierung einsteigen willst, ist PHP eine gute erste Wahl. Die Syntax ist relativ einfach und lässt sich schnell erlernen. Sie ist ähnlich wie JavaScript, Java und C++, was auch kein schlechter Einstieg ist, falls du später zu diesen Sprachen wechseln möchtest. Das weltberühmte WordPress, Joomla und PrestaShop laufen auf PHP.

    Programmiersprache Java

    Sie ist universell, objektorientiert und wahrscheinlich die stabilste Programmiersprache. Sie wird im Backend derjenigen Projekte verwendet, bei denen Zuverlässigkeit wichtig ist. Daher ist sie oft die erste Wahl für Architekten von Geschäftsanwendungen, wie z.B. Bankensystemen. Java hat zwar Konkurrente in moderneren Sprachen wie Kotlin gefunden, steht aber immer noch an der Spitze der Beliebtheitsskala. Das Fundament von Java besteht aus Klassen, classes, was es für einen Anfänger etwas schwieriger macht, es zu verstehen als z.B. Python.

    Zu ihren Vorteilen gehören Genauigkeit, Sicherheit und Übersichtlichkeit. Dank der Politik seines Herstellers, Oracle, funktioniert sie so, dass sie nicht modifiziert werden muss, um mit verschiedenen Betriebssystemen zu funktionieren. Dies hat es zu einem Grundnahrungsmittel für Android gemacht. Wenn du dich für Java entscheidest, wirst du sicherlich keine Probleme haben, einen gut bezahlten Job zu finden.

    Programmiersprache Python

    Sie ist eine der einfachsten Programmiersprachen und oft die erste Wahl, um das Programmieren zu lernen. Ihre klare Struktur ist relativ leicht zu verstehen, aber ihre Robustheit lädt den Programmierer dazu ein, sich in der Struktur und den Befehlen zu verlieren. Da sie so beliebt ist, schließt sich gewissermaßen ein Teufelskreis – sie verfügt über viele von Dritten erstellte Bibliotheken und eine hervorragende Zusammenarbeit mit anderen Systemen, was sie wiederum noch beliebter macht und so ihre Integration erweitert. Im Vergleich zu Java hat sie einen breiteren Code, was auf Kosten der Geschwindigkeit geht. Für ein umfangreiches Projekt, bei dem die Leistung eine wichtige Rolle spielen würde, wäre sie wahrscheinlich nicht die beste Wahl. Dennoch gibt es solche Projekte.

    Obwohl Python oft als „Skriptsprache“ bezeichnet wird, wird sie für die Entwicklung vieler großer Softwareprojekte verwendet. Sie wurde für beliebte Spiele wie World of Tanks und Sims 4 verwendet und wird auch von Google eingesetzt. Ihre Befürworter ziehen es vor, sie als dynamische Hoch-Programmiersprache zu bezeichnen, da der Begriff „Skriptsprache“ mit Sprachen assoziiert wird, die nur für einfache Shell-Skripte oder mit Sprachen wie JavaScript verwendet werden. Sie sind einfacher und für die meisten Zwecke weniger geeignet als „echte“ Programmiersprachen wie Python.

    SQL-Sprache

    Die Structured Query Language oder SQL-Programmiersprache ist keine allgemeine Programmiersprache, sondern dient im Wesentlichen dem Zugriff auf relationale Datenbanken. Eine relationale Datenbank ist eine Reihe von Tabellen, die eine Beziehung, eine Verbindung zwischen ihnen haben. Du kannst es dir ganz einfach wie Excel vorstellen, nur in einer Weboberfläche und viel komplexer. SQL dient als Antwort auf eine Anfrage nach Informationen, meist in Form einer Tabelle. SQL durchsucht zum Beispiel eine Musik-Website nach Songs eines bestimmten Künstlers aus einem bestimmten Jahr. Jeder, der Daten verarbeiten will, braucht diese Sprache also unbedingt.

    „Für Kandidaten, die sich auf die Stelle eines Berater / IT-Testers in Bratislava, Žilina und Košice bewerben, reichen die Grundlagen von SQL aus. Wenn du jedoch bereits über aktive Kenntnisse dieses Programms und sehr gute Deutschkenntnisse verfügst, solltest du unbedingt einen Blick auf unser Stellenangebot für einen Spezialisten / IT-Tester für den Nichtlebensversicherungsbereich werfen. Wir suchen derzeit nach Kollegen in Bratislava, Žilina und Košice.“

    Maria, Personalleiterin

    Wie lerne ich C-Programmierung?

    Die Programmiersprache C ist etwas höher angesiedelt als Assembler und ist wahrscheinlich die älteste strukturorientierte Programmiersprache. Sie ist eine der schwieriger zu erlernenden Sprachen, da sie theoretische Vorkenntnisse voraussetzt. Um in C zu programmieren, sind einige Schritte und ein Verständnis der grundlegenden Konzepte erforderlich, insbesondere für Programmieranfänger. Daher kann die Programmiersprache C für Anfänger eine Herausforderung sein! Sie ist die Grundlage für viele Arten von Programmiersprachen wie C++, Java C#, JavaScript und Pearl. Sie wird für die Entwicklung von Systemanwendungen innerhalb der Betriebssysteme Windows, UNIX und Linux verwendet.

    Programmiersprache C++

    C++ ist eine jüngere, leichtere und modernere Version der Sprache C. C++ funktioniert auf einer Vielzahl von Plattformen, ist schnell und leistungsstark. Dadurch ist sie für komplexe Spiele oder komplexe mathematische Simulationen geeignet.

    Programmiersprache C#

    Es heißt „C Sharp“ und basiert auf den Sprachen C, C++ und Java. Es ist der größte Konkurrent von Java und ist gleichermaßen auf alle Arten von Anwendungen ausgerichtet – Web, Desktop und Mobile. Sie ist auch als die wichtigste Sprache für die Entwicklung von Spielen auf der Unity-Plattform bekannt.

    Programmiersprache Kotlin

    Es handelt sich um eine relativ junge, moderne Programmiersprache, die von Sprachen wie Java, Python, Scala, Groovy, C# und anderen inspiriert wurde. Sie hat das Beste aus diesen Sprachen übernommen und die Bugs erfolgreich weggelassen. Eine der besten Eigenschaften dieser Sprache ist ihre Fähigkeit, mit Java zu arbeiten, sie kann alle ihre Bibliotheken und Frameworks nutzen. Wenn du dich für die Programmierung in Kotlin oder Java entscheidest, können beide Sprachen aufgrund ihrer Kompatibilität in einem einzigen Projekt gleichzeitig nahtlos zusammenarbeiten. Kotlin ist mit Java interoperabel, d.h. es besteht die Möglichkeit, in beiden Sprachen geschriebenen Code in einem einzigen Projekt zu kombinieren. Derzeit ist Kotlin die bevorzugte Programmiersprache für Android.


    Stellenangebot

    Medior IT Software Tester (m/w/d)

    Jobs IT-Berater für Softwaretests

    Programmiersprache Go (Golang)

    Diese Sprache wurde von Google entwickelt. Ihr Hauptmerkmal ist ihre Benutzerfreundlichkeit sowie die gute Lesbarkeit des Codes, Effizienz und Geschwindigkeit. Sie wird für Server und Desktop-Anwendungen verwendet. In der Slowakei wird sie noch nicht sehr häufig verwendet, aber es ist zu erwarten, dass sie sich in naher Zukunft weiter verbreiten wird. Dank der guten Speicherverwaltung und der Ressourcenfreigabe für einzelne Elemente verfügt es über eine hervorragende Leistung. Sie entwickelt sich zu einem starken Konkurrenten für Python.

    Wenn du dich für eine der Sprachen interessierst, bist du auf dem besten Weg, in die Welt der IT einzusteigen. Probiere eine aus und siehe, wohin dich dein Wunsch zu programmieren im Laufe der Zeit führt. Es kann sein, dass du dich für Sprachen und Tools entscheidest, die nicht Open-Source sind, aber diese sind teurer in der Ausbildung und im Erwerb von Lizenzen. Open-Source-Lösungen sind für einen anfangenden Programmierer eindeutig am besten geeignet und für kleine und mittelgroße Aufträge heutzutage am wünschenswertesten.

    Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, um in die Welt der IT einzusteigen, haben wir bei msg-life Slovakia eine offene Tür für dich. Auf unserer Website findest du attraktive Stellenangebote in diesem Bereich, zum Beispiel Stellen für Java-Programmierer oder IT-Tester. Beides wird dir Türen öffnen, um beruflich zu wachsen und deine Fähigkeiten zu entwickeln.

     

    Zuzana Kocáková

    Bei msg life Slovakia kümmere ich mich um die Unternehmenskultur, Events und bin Teil des Marketingteams. Mir gefällt eine Tätigkeit, bei der ich kreativ sein und dazu beitragen kann, dass sich meine Kollegen bei msg wohlfühlen. Ich bereite regelmäßig für Sie vor nicht nur Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Informationstechnologie und Versicherungen, sondern auch von den Ereignissen hinter den Kulissen bei msg life Slovakia.

    Senden Sie Anhänge, die größer als 4 MB sind, an
    jobs.sk@msg-life.com

    Pridaj sa k nám!

      *

      *

      Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist msg life Slovakia s. r. o., Hraničná 18, 821 05 Bratislava, ID-Nr.: . Personenbezogene Daten im Rahmen des Lebenslaufs, der Bewerbung um eine Stelle, des Motivationsschreibens oder anderer Dokumente mit Ihren personenbezogenen Daten, die durch eventuelle Notizen aus dem Auswahlverfahren ergänzt werden, werden für die Zwecke des Auswahlverfahrens und der Erstellung einer Datenbank von Bewerbern für künftige Auswahlverfahren im oben genannten Rahmen für einen Zeitraum von 3 Jahren verarbeitet. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie sich an die folgende E-Mail-Adresse wenden: jobs.sk.life@msg.group oder durch schriftliche Mitteilung an die Adresse der Verantworlitchen. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruhen. Personenbezogene Daten können auch von einem vertraglich beauftragten Auftragsverarbeiter (Systemanbieter), der Firma recruitis.io s. r. o., Chmelova 357/2, 500 03 Hradec Králové, Tschechische Republik, ID-Nr.:27508391, verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier>.