Wie bereitet man sich auf ein Online-Vorstellungsgesprach vor? Mit uns schaffst du es mit Bravour

8 min. Epub lesen

Die Suche nach einem neuen Job hat mehrere Phasen. Eine davon ist das Vorstellungsgespräch, das bei vielen Bewerbern nicht zu den Favoriten gehört. Stress und Spannung liegen in der Luft. Doch du kannst die ganze Situation verbessern und vereinfachen. Alles, was du tun musst, ist, dich richtig vorzubereiten und nichts dem Zufall zu überlassen. Kennst du die grundlegenden Fragen beim Job-Interview? Wenn ja, ist das der einzige Weg, um sicherzustellen, dass du einen guten Eindruck hinterlässt und auf alle Fragen die richtigen Antworten gibst. Wie bereitet man sich auf ein Vorstellungsgespräch vor? Wir haben einige praktische Tipps für dich.

Ako sa pripraviť na pohovor

Im Artikel erfahren Sie:

Passe deinen Lebenslauf an

Um eine Einladung zum Bewerbungsgespräch zu bekommen, musst du mit deinem Lebenslauf beeindrucken. Ein Lebenslauf ist wie dein Profil in den sozialen Medien. Er repräsentiert dich, ohne dass das Unternehmen weiß, wer du bist. Die Personalleiter können sich anhand der Informationen, die er aus dem Lebenslauf erhalten, eine Meinung über dich bilden. Sie ermitteln, ob du auf die offene Stelle passen würdest, oder ob sie jemanden mit mehr Erfahrung oder einem anderen Bildungshintergrund zum Vorstellungsgespräch einladen sollten. Da dein Lebenslauf ein Schaufenster deines beruflichen Werdegangs und anderer Daten ist, muss er auch so aussehen. Achte zunächst darauf, dass er alle Informationen enthält. Wenn etwas fehlt, fülle es aus und aktualisiere es. Achte darauf, dass alle Berufe und Fähigkeiten enthalten sind. Wie du das machst, haben wir in dem Artikel Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem Lebenslauf zusammengefasst. Auch die Grafik ist wichtig. Sie entscheidet vielleicht nicht darüber, ob du die Stelle bekommst, aber sie kann ins Auge stechen. Dein Lebenslauf kann sich von Dutzenden oder Hunderten von anderen abheben. Ein schlichtes und einfaches Design sieht am besten aus. Vermeide mehrere grelle und unordentliche Farb- und Schriftkombinationen.

Der Bewerber hält ein Papier in der Hand und bereitet sich auf das Vorstellungsgespräch vor
Mit der richtigen Vorbereitung fällst du bei jedem Vorstellungsgespräch auf.

Grammatik und Stilistik sollten nicht vergessen werden. Wenn dein Lebenslauf zu viele Fehler enthält, kann das Arbeitgeber abschrecken, ganz gleich, welche Stelle du antreten willst. Du musst dich nicht unbedingt als Lektor oder Redakteur bewerben. Jeder sollte die Grundregeln der slowakischen Rechtschreibung kennen.

Expertenrat

Hast du Probleme mit der slowakischen Sprache und weißt nicht, ob du in deinem Lebenslauf Fehler gemacht hast? Lass ihn von jemand anderem lesen oder nimm die Dienste eines professionellen Korrekturlesers in Anspruch. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass dein Lebenslauf in Ordnung ist und dich gut repräsentiert.

Lebenslauf richtig versenden

Es mag für dich nicht wichtig sein, aber das eigentliche Versenden des Lebenslaufs ist entscheidend. Viele Leute machen den Fehler, die Betreffzeile nicht auszufüllen. Solche E-Mails landen direkt im Spam oder werden von der Personalabteilung gar nicht erst geöffnet. Sie wirken nicht professionell und sind definitiv kein guter Start für einen Bewerber. Als Nächstes solltest du dich auf den Inhalt der E-Mail konzentrieren. Für die meisten ist der Lebenslauf das Wichtigste, aber er muss irgendwie enthalten sein. Sage Hallo, stelle dich vor, schreibe ein paar Informationen über dich und dass du an der Stelle interessiert bist. Vergiss dann nicht, auf den Lebenslauf im Anhang zu verweisen und dich zu verabschieden. Schicke deinen Lebenslauf im PDF- oder Word-Format. Das sind die vielseitigsten Formate. Jedes Betriebssystem kann sie öffnen. Wähle die klassischen und am häufigsten verwendeten Schriftarten, damit sie von absolut jedem geöffnet werden können. Arial, Times New Roman oder Calibri in den Größen 11 und 12 sind eine sichere Wahl. Wenn du E-Mails versendest, solltest du auch dein berufliches E-Mail-Postfach wählen. Du kannst auch eine private Adresse wählen, aber sie sollte deinen vollen Namen oder zumindest deine Initialen enthalten. Adressen mit verschiedenen Spitznamen sehen nicht professionell aus. Natürlich ist das nur eine Kleinigkeit, aber nutze sie und baue deinen Erfolg darauf auf.

Gib nur wahrheitsgemäße Informationen an

Dein Lebenslauf muss deine Erfahrungen, Kenntnisse und deinen beruflichen Werdegang enthalten. Es stimmt, dass mehr Erfahrung die Aufmerksamkeit des Personalchefs auf sich ziehen kann. Dein Lebenslauf wird aus dem Stapel der anderen hervorstechen. Aber achte darauf, dass du es nicht unnötig übertreibst. Selbst die kleinste Kleinigkeit, wie eine Steigerung des Sprachniveaus, wird sich mit der Zeit zeigen. Meistens schon beim Vorstellungsgespräch. Lügen bringt dich nicht weiter. Es hilft dir vielleicht, zum Job-Interview zu kommen, aber dort wirst du dann auch landen. Ein langjähriger Personalleiter kennt die Tricks und Wege, um herauszufinden, ob die Informationen wirklich wahr sind. Sei also vorsichtig, was du in deinen Lebenslauf schreibst. Eine Lüge ist schlimmer als die Tatsache, dass du ein oder zwei Stufen niedriger bist. Stelle sicher, dass du von Anfang an die Wahrheit sagst. Wenn du in etwas besser werden willst, besuche einen Kurs. Mache keine falschen Angaben. Das ist sinnlos. Du schreibst nicht nur einen Lebenslauf für den HR-Manager, sondern auch für dich selbst. Du aktualisierst und rekapitulierst alles, was du im Vorstellungsgespräch hervorheben willst. Das ist eine weitere Möglichkeit, dich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten und im Gespräch erfolgreich zu sein. Der Lebenslauf bestimmt immer den Verlauf des Gesprächs und die Fragen, die im Vorstellungsgespräch oft gestellt werden, basieren auf dem Lebenslauf. Je mehr Details du beschreibst, desto weniger Ungereimtheiten wird es in der Kommunikation geben. Gleichzeitig kannst du dir mit dieser „Formation“ überlegen, welche Fragen du im Einstellungsgespräch stellen willst. Hebe etwas hervor, das du in deinem vorherigen Job vermisst hast und frage dich, ob du es in diesem Job wiederfinden kannst.

Vergiss das richtige Benehmen nicht

Dein Lebenslauf kann noch so gut sein, aber wenn du dich nicht benehmen kannst, wirst du die Stelle nicht bekommen. Verspätete Antworten auf E-Mails oder unhöfliche Kommunikation sind ein großer Minuspunkt. Vergewissere dich, dass die Struktur deiner E-Mail stimmt, bevor du deinen Lebenslauf verschickst. Finde heraus, wie sie wahrscheinlich aussehen sollte. Normalerweise sollten am Anfang eine Begrüßung und eine Anrede stehen. Als nächstes schreibst du, was du brauchst. Denke daran, Wörter wie „Sie“ oder „Sie sind“ groß zu schreiben. Beende die E-Mail mit „Danke“, verabschiede dich und gib deinen Nachnamen an.

Sei pünktlich

Eine der kleinen Dinge, die nicht gut funktionieren, ist Unpünktlichkeit. Natürlich kommt es manchmal vor, dass eine Person zu spät kommt und es nicht kontrollieren kann. In den meisten Fällen ist die Verspätung jedoch darauf zurückzuführen, dass du zu spät nach Hause gekommen bist oder irgendwo angehalten hast. Komme mindestens 10 Minuten zuvor zu einem Vorstellungsgespräch. Melde dich an dem Empfang und warte. Es ist besser, früh zu kommen und eine Weile zu warten, als zu spät zu kommen. Rechne bei einem Online-Job-Interview mit technischen Problemen. Prüfe im Voraus, ob der Link zur Verbindung funktioniert. Vergewissere dich, dass deine Bewerbung funktioniert. Wenn du sie noch nie benutzt hast, installiere sie und gehe die Grundfunktionen durch. Wenn du solche Komplikationen vermeidest, wird dir das Bewerbungsgespräch leichter fallen. Denk daran, genügend Zeit einzuplanen. Wie lange dauert das Vorstellungsgespräch? Manchmal reichen dreißig Minuten, manchmal kann es sich auf zwei Stunden ausdehnen. Das hängt davon ab, wie das Vorstellungsgespräch verläuft, ob es eine erste Runde ist, ob es einen Test gibt und so weiter. Es ist nirgends genau festgelegt, wie ein Vorstellungsgespräch abläuft. Wenn du genug Zeit einplanst, ist es möglich, dass du das Gespräch ohne Stress bestehst.

Expertenrat

Wohnst du mit deiner Familie in einem Haus oder einer Wohnung? Achte darauf, dass du beim Vorstellungsgespräch Kopfhörer trägst. Sie sorgen dafür, dass du den Personalleiter gut hören kannst. Außerdem wird er nicht hören, was hinter der Tür im anderen Raum vor sich geht.

Wähle den richtigen Ort

Nutze diesen Punkt, wenn das Vorstellungsgespräch online stattfindet. Als Bewerber musst du einen Ort finden, an dem es ruhig ist. Achte außerdem darauf, dass du eine gute Internetverbindung hast und dich nichts stört. Viele Menschen versuchen, in eine „Arbeitsstimmung“ zu gelangen, also gehen sie in Coworking Spaces oder Coffee Shops. Das Problem an diesen Orten ist, dass es dort viele andere Menschen gibt und ein lauter Tumult um dich herum gibt. So kannst du dich nicht gut auf einzelne Fragen des Personalleiters konzentrieren. In manchen Cafés gibt es keine stabile Internetverbindung. Es sind viele andere Computer und Handys damit verbunden. Das Online-Interview kann dadurch abgehackt und abgebrochen werden. Sorge dafür, dass so etwas nicht passiert. Bleib zu Hause, wo du alles hast, was du brauchst. So kannst du sicher sein, dass nichts schief geht und das Vorstellungsgespräch nicht negativ beeinflusst wird.

Kleidung bei einem Vorstellungsgespräch

Die Kleidung wird vom Personalleiter bemerkt, vor allem wenn du zu einem persönlichen Gespräch kommst. Du solltest formelle Kleidung wählen. Vermeide zerrissene Jeans und weite Sweatshirts. Was soll man zu einem Einstellungsgespräch anziehen? Ein Hemd oder eine schicke Hose sind die richtige Wahl. Für ein Online-Vorstellungsgespräch solltest du dir Gedanken über deine Oberbekleidung machen. Du brauchst es nicht unnötig zu übertreiben, aber es ist gut, etwas zu tragen, das gut aussieht und in dem du dich wohl fühlst. Wenn du weißt, wie du dich für ein Vorstellungsgespräch kleidest, ist das ein wichtiger Faktor für den Erfolg bei einem Vorstellungsgespräch.

Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch

Zu diesem Zeitpunkt tritt die Situation, auf die du so lange gewartet hast, bereits ein. Es stellt sich also die Frage, wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet? Was solltest du noch lernen und herausfinden? Was sind die richtigen Antworten auf die Fragen beim EInstellungsgespräch? Oder, was soll man fragen? Es ist nur natürlich, dass du bei mehreren Unternehmen anrufst und dich bei mehreren Unternehmen bewirbst, wenn du auf Jobsuche bist. Denn je mehr E-Mails du verschickst, desto größer sind deine Chancen, die Stelle zu bekommen. Aber bei so vielen verschiedenen Stellen kann es passieren, dass du dich nicht an alle Details erinnerst. Und eine der häufigsten (und schwierigsten) Fragen im Vorstellungsgespräch ist, warum du die richtige Person für die Stelle bist. Informiere dich also vor dem Job Interview über die von dir gewählte Stelle. Du solltest sie in der Stellenanzeige selbst finden. Schreibe dir die wichtigsten Punkte auf und verwende sie dann im Vorstellungsgespräch. Zeige, dass du wirklich an der Stelle interessiert und bereit bist, loszulegen. Neben der Stellenbezeichnung solltest du dich auch über das Unternehmen informieren, das die Stelle anbietet. Suche nach Informationen über die Unternehmenskultur oder die Produkte und Dienstleistungen. Wenn das Unternehmen Projekte ausgeschrieben hat, solltest du dir auch diese ansehen. Überlege dir, warum du für das Unternehmen arbeiten möchtest und was dich am meisten interessiert. Entwickle eine Taktik für die Beantwortung der Fragen im Bewerbungsgespräch. Oft werden dir in einem Vorstellungsgespräch Fragen zum Unternehmen gestellt. Warum bist du an dem Angebot interessiert? Was gefällt dir an dem Unternehmen? Je mehr du sagst, desto besser für dich. Wenn du interessante Informationen verwendest, bekommst du auch Pluspunkte. Du zeigst damit, dass du dir wirklich die Zeit genommen hast, zusätzliche Informationen herauszufinden. Das ist eine weitere Möglichkeit, im Vorstellungsgespräch zu beeindrucken.

Wie du bei einem Vorstellungsgespräch erfolgreich bist

Wie verhält man sich bei einem Vorstellungsgespräch? Deine Stimmung und dein Auftreten sind bei einem Job Interview sehr wichtig. Versuche, dich zu beruhigen, damit du nicht zu nervös und gestresst bist. Setz ein Lächeln auf und sei positiv. Verhalte dich höflich und habe ein höfliches Auftreten. Sei nicht voreilig, beantworte Fragen ehrlich und versuche, dich und deine Berufserfahrung richtig darzustellen. Mach Witze, wenn es die Situation erlaubt, aber übertreibe es nicht. Ein Witz kann die Stimmung auflockern, aber er ist nicht immer angebracht. Es ist sehr lohnend, selbst Fragen zu stellen, um mehr Interesse an der Stelle zu zeigen. Welche Fragen sollte man in einem Vorstellungsgespräch stellen? Auch wenn es für Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch keine eindeutigen Regeln gibt, solltest du auf jeden Fall nach der Stellenbeschreibung, der beruflichen Entwicklung oder den Weiterbildungsmöglichkeiten fragen. Fragen des Bewerbers im Vorstellungsgespräch werden von jedem Personalleiter geschätzt. Zögere nicht, danach zu fragen, wie die zweite Runde des Vorstellungsgesprächs verläuft. Du fragst dich vielleicht, wie du nach dem Ergebnis des Vorstellungsgesprächs fragen sollst. Frag den HR Manager am Ende höflich, ob er glaubt, dass du für die Stelle geeignet bist, und drücke deine Überzeugung aus, dass du in die engere Auswahl kommst. Es gibt keinen genauen Leitfaden für die Beantwortung von Fragen im Vorstellungsgespräch, aber es ist immer besser, wenn du einige stellst. Es gibt auch keine peinlichen oder gar ungewöhnlichen Interviewfragen. Es gibt nur den unvorbereiteten Bewerber.

Deine Gehaltsvorstellungen

In der Anzeige werden oft nur ungefähre Gehaltsangaben gemacht. Entweder ist es eine Spanne oder nur ein geschätzter Betrag. Das hängt von der Erfahrung und den Erwartungen des Bewerbers ab. Wenn es um diese Frage geht, solltest du dich innerhalb der angegebenen Spanne bewegen. Denn der endgültige Betrag muss sich nach deiner Erfahrung richten. Unterschätze dich auf keinen Fall, es ist auch wichtig zu wissen, wie du dich in einem Vorstellungsgespräch verkaufen kannst. Überlege es dir also vorher gut. Dies ist eine der häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch.

Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch auf Deutsch oder Englisch vor?

Bei msg life Slovakia wird das Vorstellungsgespräch meist auf Slowakisch geführt. Bei Stellen, die ein höheres Niveau an Deutschkenntnissen erfordern, muss bereits in der ersten Runde mit einer mündlichen Prüfung oder einem Telefonatgerechnet werden. Es ist daher eine gute Idee, sich auf das Vorstellungsgespräch in deutscher Sprache vorzubereiten. Wie läuft das Interview in einer Fremdsprache ab? In einigen Fällen kannst du mit einem Test auf Deutsch oder dem Leseverständnis rechnen. Für Stellen, für die Grundkenntnisse in Deutsch ausreichen, setzen wir natürlich sehr gute Englischkenntnisse voraus. Ein Vorstellungsgespräch auf Englisch ist für Personalverantwortliche ein schneller Test deiner Kenntnisse. Die Vorbereitung besteht aus den gleichen Schritten wie für das slowakische Vorstellungsgespräch. Du wirst jedoch gut daran tun,dein Deutsch oder Englisch aufzufrischen. Wenn du es schon lange nicht mehr gesprochen hast, versuche, dich mit jemandem zu unterhalten. Schlage die Vokabeln nach, die du brauchen wirst und die du nicht oft verwendest. Das können z.B. Begriffe aus dem Versicherungswesen, aus der Mathematik, aus dem Prüfwesen oder aus der Technik sein. Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch auf Englisch oder Deutsch sollte nicht unterschätzt werden.

Nichts dem Zufall überlassen

Die Suche nach einem neuen Job und Vorstellungsgespräche können eine Herausforderung sein. Aber wenn du dich richtig vorbereitest, kannst du den ganzen Prozess vereinfachen. Viele Personalvermittler sagen, dass die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch die halbe Miete ist. Konzentriere dich auf die praktischen Dinge, lass nichts aus und überlasse nichts dem Zufall. Nur so kannst du deine Chancen auf ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch erhöhen. Wir hoffen, dass wir dir ein wenig dabei geholfen haben, das Vorstellungsgespräch zu meistern. Denk daran, dass es die kleinen Dinge sind , die dich von anderen unterscheiden können. Baue auf sie. Schau dir unsere Benefits. Zögere nicht, wähle aus den neuesten Stellenangeboten und komm in unser Team.

Zuzana Kocáková

Bei msg life Slovakia kümmere ich mich um die Unternehmenskultur, Events und bin Teil des Marketingteams. Mir gefällt eine Tätigkeit, bei der ich kreativ sein und dazu beitragen kann, dass sich meine Kollegen bei msg wohlfühlen. Ich bereite regelmäßig für Sie vor nicht nur Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Informationstechnologie und Versicherungen, sondern auch von den Ereignissen hinter den Kulissen bei msg life Slovakia.

Senden Sie Anhänge, die größer als 4 MB sind, an
jobs.sk@msg-life.com

Schließe dich uns an!

    *

    *

    Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist msg life Slovakia s. r. o., Hraničná 18, 821 05 Bratislava, ID-Nr.: . Personenbezogene Daten im Rahmen des Lebenslaufs, der Bewerbung um eine Stelle, des Motivationsschreibens oder anderer Dokumente mit Ihren personenbezogenen Daten, die durch eventuelle Notizen aus dem Auswahlverfahren ergänzt werden, werden für die Zwecke des Auswahlverfahrens und der Erstellung einer Datenbank von Bewerbern für künftige Auswahlverfahren im oben genannten Rahmen für einen Zeitraum von 3 Jahren verarbeitet. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie sich an die folgende E-Mail-Adresse wenden: jobs.sk.life@msg.group oder durch schriftliche Mitteilung an die Adresse des Betreibers. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruhen. Personenbezogene Daten können auch von einem vom für die Verarbeitung Verantwortlichen beauftragten Vermittler (Systemanbieter), der Firma recruitis.io s. r. o., Chmelova 357/2, 500 03 Hradec Králové, Tschechische Republik, ID-Nr.: , verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier>.