Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch mit ChatGPT: Wie geht das?

12. 01. 2024 10 min. Epub lesen

Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch ist entscheidend. Achte darauf, dass dich die Personalverantwortlichen nicht mit Fragen überraschen. Außerdem erfährst du, wie der gesamte Prozess abläuft und was du vermeiden solltest, damit du die Chance auf deinen Traumjob nicht verpasst. Dich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten, ist nicht schwer. Jetzt, da künstliche Intelligenz (KI) auf dem Vormarsch ist, kannst du es noch einfacher machen. Wie funktioniert KI, und wie kannst du sie zu deinem Vorteil nutzen?

Vorbereitung auf ein ChatGPT-Interview: Tipps und Tricks

Im Artikel erfahren Sie:

Was ist künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Fähigkeit eines Systems, menschenähnliche Eigenschaften zu zeigen. Dazu gehören logisches Denken, Planen, Gestalten oder Lernen.

KI-Systeme können verschiedene Probleme lösen und ihre Umgebung erkennen. Sie arbeiten auf der Grundlage der ihnen zur Verfügung stehenden Daten – je mehr Informationen sie haben, desto präziser werden ihre Ergebnisse.

Künstliche Intelligenz ist nichts Neues, aber seit Ende 2022 ist sie in aller Munde. Der Auslöser dafür war die Einführung von ChatGPT.

Was ist ChatGPT?

ChatGPT steht für „Chat Generative Pre-trained Transformer“. Es handelt sich um ein Sprachmodell, das auf maschinellem Lernen basiert. Seine Hauptfunktion besteht darin, Textantworten auf verschiedene Fragen oder Befehle zu erzeugen.

Der Vorteil von ChatGPT ist, dass es in mehreren Sprachen funktioniert. Zusätzlich zu englischen Befehlen kannst du auch slowakische oder tschechische Eingaben verwenden.

ChatGPT nutzt einen speziell modifizierten Algorithmus, der Antworten auch auf der Grundlage früherer Unterhaltungen generieren kann. Das bedeutet, dass die Informationen aufeinander aufbauen und nahtlos ineinander übergehen.

Du kannst ChatGPT für fast alles verwenden. Das einzige, was die künstliche Intelligenz nicht beantworten kann, sind Fragen, die:

  • gegen ethische Grundsätze verstoßen,
  • keine eindeutige Antwort haben,
  • Zukunftsprognosen erfordern,
  • eine persönliche Identifizierung voraussetzen,
  • in einer unbekannten Sprache formuliert sind.

Gegenwärtig gibt es zwei Möglichkeiten, ChatGPT zu nutzen: kostenlos oder kostenpflichtig. Die kostenlose Version steht jedem zur Verfügung, der ein Konto auf der Website einrichtet. Die kostenpflichtige Version kostet 20 Dollar pro Monat und bietet schnellere und genauere Antworten. Außerdem erhält man Zugang zu zusätzlichen Tools wie DALL-E, Browsing, erweiterte Datenanalyse und vieles mehr.

Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch mit ChatGPT

ChatGPT ist heute eines der beliebtesten KI-Tools – kein Wunder, denn es ist einfach zu bedienen, kostenlos und in Slowakisch verfügbar. Es enthält eine Fülle von Informationen und kann dir in vielen Bereichen helfen, etwa bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.

Möchtest du ChatGPT ausprobieren und dich damit auf dein nächstes Vorstellungsgespräch vorbereiten? Dann nutze unsere praktischen Tipps!

Einzelne Stellenanzeigen durchsuchen

Beginne den gesamten Prozess der Stellensuche und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, indem du dir einzelne Stellenangebote ansiehst. Leider kann ChatGPT dir hier nicht weiterhelfen. Du musst die Jobportale selbst besuchen.

Klicke auf die Anzeigen, die dich interessieren, und lies sie im Detail. So findest du heraus, ob du als Bewerber in das Unternehmen passt und ob du mit der finanziellen Bewertung, den betrieblichen Mitarbeiter Benefits usw. zufrieden bist. Wenn ja, solltest du so schnell wie möglich auf das Angebot reagieren.

Mit ChatGPT ist die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch schneller und einfacher
ChatGPT kann dir wichtige Informationen über einen potentiellen Arbeitgeber liefern.

Studiere die Unternehmensinformationen

Neben der finanziellen Bewertung, den Vorteilen oder dem Homeoffice solltest du dich auch für das Unternehmen selbst interessieren. Erfahre mehr darüber. Entdecke seine Geschichte, Werte und Errungenschaften. All dies kannst du direkt auf der Unternehmenswebsite nachlesen.

Wenn ein Unternehmen weltweit bekannt ist und eine lange Geschichte hat, wird die künstliche Intelligenz viel darüber wissen. Du kannst ihr zum Beispiel den Auftrag geben: „Schreibe mir mehr über Unternehmen XY“ oder „Was weißt du über Unternehmen XY?“

Wenn du eine dieser Informationen in deinem Motivationsschreiben oder Vorstellungsgespräch verwenden möchtest, überprüfe sie, um sicherzugehen. Künstliche Intelligenz macht viele Fehler. Sie könnte dir versehentlich falsche Informationen geben, die dich bei einem potenziellen Arbeitgeber unprofessionell erscheinen lassen.

Erstelle deinen Lebenslauf

Um auf Stellenangebote zu reagieren, die dich interessieren, musst du einen Lebenslauf erstellen. Dieser Schritt ist heute sehr einfach, zumal es viele Tools mit vorgefertigten Vorlagen gibt. Alles, was du tun musst, ist deine persönlichen Daten, deine Ausbildung, deine Berufserfahrung und andere Angaben einzutragen. Anschließend speicherst du alles, lädst es herunter und sendest es an deinen potenziellen Arbeitgeber.

Wenn du keine vorgefertigten Formulare verwenden möchtest, kannst du ChatGPT um Hilfe bitten. Du musst nur einen Befehl wie „Schreibe mir einen Muster-Lebenslauf“ oder einfach „Muster-Lebenslauf“ in die Befehlszeile eingeben, und schon bist du fertig. Die KI erstellt eine Vorlage, die du in ein Dokument kopierst, ausfüllst, herunterlädst und versendest.

Selbst wenn du der KI die benötigten Informationen wie deinen Namen, deine Ausbildung und deine Berufserfahrung gibst, wird sie die Lücken für dich ausfüllen. Lies unseren Artikel Fähigkeiten und Fertigkeiten in deinem Lebenslauf.

Verfasse ein Motivationsschreiben

Viele Arbeitgeber verlangen neben dem Lebenslauf auch ein Anschreiben. Ziel ist es, zu zeigen, warum du dich für das Stellenangebot interessierst und warum du der beste Bewerber bist. Wenn du es richtig schreibst, kannst du Personalverantwortliche beeindrucken und sicherstellen, dass du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst.

Doch wie schreibt man ein prägnantes und interessantes Motivationsschreiben, das nicht schon nach wenigen Sätzen langweilig wird? Nutze ChatGPT. Innerhalb von Sekunden erstellt die künstliche Intelligenz einen universellen Text, in den du deine persönlichen Daten, deine Leistungen und die Gründe, warum du an der Stelle interessiert bist, einfügen kannst.

Wenn du dich nicht auf ChatGPT verlassen möchtest, lies unseren früheren Artikel Motivationsschreiben – Online-Muster zum Download.

Und welche Anweisungen musst du ChatGPT geben, damit es dir das beste Motivationsschreiben schreibt? Versuche zum Beispiel „Schreibe mir ein Musteranschreiben“ oder „Schreibe mir ein interessantes Motivationsschreiben“. Für alle, die im IT-Bereich tätig sind, ist der Befehl „Schreibe mir ein IT-Motivationsschreiben“ ebenfalls einen Versuch wert.

Ein Anschreiben oder eine Bewerbung schreiben

Wenn du zusätzlich zu einem Motivationsschreiben ein Anschreiben oder eine Bewerbung benötigst, ist das Verfahren zum Schreiben mit ChatGPT dasselbe. Tippe einfach „Schreibe mir ein Anschreiben/eine Bewerbung“ und bearbeite dann den Text.

Wenn du ChatGPT nicht verwenden möchtest, lies unseren Artikel „Bewerbung und Anschreiben – Muster“.

ChatGPT schreibt dein Motivationsschreiben und deine Bewerbung für dich
Nutze AI für ein prägnantes und ansprechendes Motivationsschreiben

Fragen und Antworten zum Vorstellungsgespräch für den Arbeitnehmer

Wenn du einen potenziellen Arbeitgeber mit deinem Lebenslauf oder Anschreiben überzeugst, wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. In diesem Gespräch wirst du über deine Erfahrungen, Arbeitsziele und Vorstellungen sprechen. Dies ist der wichtigste Teil des gesamten Bewerbungsprozesses. Bereite dich daher gut darauf vor. (Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst, erfährst du in unserem letzten Artikel).

Überlege dir, was du über dich selbst sagen wirst, wenn die Personalverantwortlichen dich bitten, dich vorzustellen. Anschließend folgen weitere Fragen – einige davon kehren regelmäßig wieder. Falls du noch nie an einem Vorstellungsgespräch teilgenommen hast oder unsicher bist, welche Fragen auf dich zukommen, kannst du eine KI befragen.

Wenn du dich für eine Stelle als Java Entwickler Senior interessierst, gib folgenden Befehl ein: „Ich habe ein Vorstellungsgespräch für eine Stelle als Java-Entwickler. Welche Fragen sollte ich erwarten?“

Die KI wird dir eine Liste mit möglichen Interviewfragen geben. Falls dir die Antwort zu kurz erscheint, bitte sie, weiterzumachen.

Sollen die Fragen spezifischer sein, weil du dich bei einem großen internationalen Unternehmen bewirbst? Dann ergänze den Befehl: „Ich habe ein Vorstellungsgespräch für eine Stelle als Java-Entwickler bei [Unternehmensname]. Welche Fragen sollte ich erwarten?“

ChatGPT hat wahrscheinlich genug Informationen über das Unternehmen, seine Ziele und Werte, um dir detailliertere und passendere Fragen zu liefern.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch – Fragen und Antworten für den Arbeitgeber

Beim Vorstellungsgespräch hast du die Möglichkeit, dem Arbeitgeber Fragen zu stellen, die du vorbereiten solltest. Geh nicht davon aus, dass man dich angreift, nur weil du vor den Personalverantwortlichen sitzt.

Indem du die richtigen Fragen stellst, zeigst du, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und mehr darüber erfahren möchtest. Die Personalverantwortlichen legen am meisten Wert auf Fragen, die sich auf das beziehen, was zuvor besprochen wurde. So bestätigst du, dass du wirklich zugehört hast und nicht gedanklich abwesend warst.

Du kannst ChatGPT nutzen, um Fragen zu erstellen. Gib der KI einfach einen Befehl wie: „Schreibe Fragen auf, die ich dem Arbeitgeber bei XY stellen kann.“ Falls die KI das Unternehmen nicht kennt, formuliere den Befehl um: „Schreibe Fragen auf, die ich einem IT-Arbeitgeber stellen kann.“

Unmittelbar beim Vorstellungsgespräch

Zwar kannst du während des Gesprächs nicht einfach dein Handy oder Laptop einschalten, um die KI zu befragen, aber du kannst dich vorab vorbereiten. ChatGPT gibt dir praktische Tipps, wie du dich vor Personalverantwortlichen verhalten solltest – und was du unbedingt vermeiden solltest.

Beispiele für KI-Befehle:

  • „Was sollte man bei einem Vorstellungsgespräch für eine Java-Entwickler-Stelle vermeiden?“
  • „Was sind die häufigsten Fehler, die Bewerber in Vorstellungsgesprächen machen?“
  • „Wie läuft ein typisches Vorstellungsgespräch ab?“

ChatGPT-Interview – weitere Ratschläge

Künstliche Intelligenz kann dich auch bei anderen Aspekten der Vorbereitung unterstützen. Zum Beispiel erfährst du, wie du dich angemessen kleidest, wenn du dich als Java Entwickler bewirbst. Gib einfach ein: „Wie sollte ich mich für ein Vorstellungsgespräch als Java-Entwickler kleiden?“ und wartest auf die Tipps.

Weitere nützliche Befehle:

  • „Was sollte ich zu einem Vorstellungsgespräch mitbringen?“
  • „Wie mache ich einen guten ersten Eindruck?“
  • „Welche Fragen darf ein Personaler in einem Vorstellungsgespräch nicht stellen?“

Prüfe jeden Text von KI

Du fragst dich, wie du einen Job findest, der dir Spaß macht? Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kann dich während des gesamten Prozesses unterstützen, indem sie Texte für dich verfasst und dich auf Fragen des Arbeitgebers vorbereitet.

Bedenke jedoch: KI ist zwar hilfreich, aber nich perfect. Überprüfe alle Texte, die du erhältst und versenden möchtest – zum Beispiel ein Motivationsschreiben. Achte auf grammatikalische oder stilistische Fehler.

Wichtig ist auch der Wahrheitsgehalt. ChatGPT kennt dich nicht persönlich. Die Formulierungen sind oft allgemein gehalten. Wenn etwas nicht auf dich zutrifft, streiche es oder passe es an.

Wie kann ChatGPT dir noch helfen?

ChatGPT ist ein vielseitiges Tool, das dich nicht nur bei Bewerbungen, sondern auch im Privatleben unterstützt. Es kann dir Anschreiben, Lebensläufe oder sogar Vorbereitungen für Vorstellungsgespräche erstellen.

Aber Vorsicht: Verlasse dich nie blind auf KI. Prüfe alles gründlich, um Fehler oder unpassende Formulierungen zu vermeiden.

Weitere Artikel zum Thema KI:

Zuzana Kocáková

Bei msg life Slovakia kümmere ich mich um die Unternehmenskultur, Events und bin Teil des Marketingteams. Mir gefällt eine Tätigkeit, bei der ich kreativ sein und dazu beitragen kann, dass sich meine Kollegen bei msg wohlfühlen. Ich bereite regelmäßig für Sie vor nicht nur Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Informationstechnologie und Versicherungen, sondern auch von den Ereignissen hinter den Kulissen bei msg life Slovakia.

Senden Sie Anhänge, die größer als 4 MB sind, an
jobs.sk@msg-life.com

Schließe dich uns an!

    *

    *

    Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist msg life Slovakia s. r. o., Hraničná 18, 821 05 Bratislava, ID-Nr.: . Personenbezogene Daten im Rahmen des Lebenslaufs, der Bewerbung um eine Stelle, des Motivationsschreibens oder anderer Dokumente mit Ihren personenbezogenen Daten, die durch eventuelle Notizen aus dem Auswahlverfahren ergänzt werden, werden für die Zwecke des Auswahlverfahrens und der Erstellung einer Datenbank von Bewerbern für künftige Auswahlverfahren im oben genannten Rahmen für einen Zeitraum von 3 Jahren verarbeitet. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie sich an die folgende E-Mail-Adresse wenden: jobs.sk.life@msg.group oder durch schriftliche Mitteilung an die Adresse des Betreibers. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruhen. Personenbezogene Daten können auch von einem vom für die Verarbeitung Verantwortlichen beauftragten Vermittler (Systemanbieter), der Firma recruitis.io s. r. o., Chmelova 357/2, 500 03 Hradec Králové, Tschechische Republik, ID-Nr.: , verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier>.