Im Gespräch mit der Softwaretesterin: Kann man in der IT eine gesunde Arbeitsumgebung für Frauen finden?

20. 04. 2023 10 min. Epub lesen

Zwar hat sie Dolmetschen studiert, doch heute arbeitet sie als Softwaretesterin in einem IT-Unternehmen. Im Gespräch mit Hanka von msg life Slovakia erfahren wir, wie es ist, wenn den technischen Support die Mama macht, ob die IT ein geeignetes Arbeitsumfeld für die Frauen bietet oder ob die IT-Welt mehr Frauen braucht.

zeny v it listing

Im Artikel erfahren Sie:

Womit hat dich die IT-Welt verzaubert und wann wurde sie zu deiner Leidenschaft? Und ist es überhaupt deine Leidenschaft?

Sie ist für mich eine riesengroße Passion, ein erfüllter Traum! Ich trug es seit meiner Kindheit in mir, weil ich zwei ältere Bruder habe und der älteste immer wiederholt hat, er sei ein Genie und wenn er erwachsen ist, wird er seine eigene Roboter programmieren (Gelächter). Dieses Gequatsche hat mich seit meiner Kindheit ständig begleitet. Was ich ihm darauf geantwortet hat, behalte ich lieber für mich…(Lachen)

Da hast du dir wohl so Manches gedacht…

Ja, tatsächlich, ich habe ihm nicht geglaubt. Doch er hat es letztendlich geschafft und seine Worte hat zu Taten umgesetzt. Für ihn war es seine große Liebe – ich war damals noch klein, war acht Jahre alt und habe ihm über die Schulter geguckt, was er auf dem Computer macht. Ab und zu habe ich den Computer selbst beherbergt und ihn ständig zu dem ein oder anderem Problemchen gerufen, damit er mir zeigen kann, wo es langgehen soll.

Hat es ihn froh gemacht?

Nicht besonders, aber als ich dann angefangen habe, Computerspiele zu zocken, und ein Problem aufgetreten ist, hat er mir alles erklärt, damit ich ihn nicht ständig belästige. So gesehen wurde ich seit meiner Kindheit mit den Computern vertraut gemacht – ironischerweise bin ich nur etwas über zwei Jahrein der IT-Welt tätig.

Und wo bist du die ganze Zeit gewesen, wenn es dich zu der IT seit langer Zeit hingezogen hat und du seit Kurzem mit von der Partie bist?

Ich hatte den Traum, Dolmetscherin zu werden. Ich beherrschte Deutsch seit ich klein war, deswegen wollte ich als Dolmetscherin arbeiten. Doch auf dem Gymnasium, wo ich meinen Abschluss gemacht habe, hatten wir auch Informatik und haben kleine Programme erstellt. Damals stand ich auf der Kreuzung – soll ich IT oder Dolmetschen studieren? Da nahm ich den Weg, der mich, wer weiß wohin, geführt hat. Ich fing sogar an, Sprachen zu lernen. Später habe ich aber erkannt, dass es ein Fehler war und das ich mit den Computern mehr Spaß haben würde.

Hat dich die IT-Branche auch beim Dolmetschen begleitet?

Natürlich, wenn jemand auf der Arbeit sich nicht helfen konnte oder etwas nicht funktionierte, konnte ich das immer reparieren. Da habe ich immer zu mir gesagt: wieso hast du nicht IT studiert!

Eine junge Frau mit einem Mikrofon sitzt im Stuhl im Home Office und arbeitet mit dem Laptop.
Die Zahl der Frauen in der IT-Welt wächst ständig.

Auch Frauen finden Anwendung in der IT-Umgebung

Du hast erwähnt, dass du als Kind Computerspiele gezockt hast. War dir schon damals bewusst, dass die IT oder das „Gaming“ fast ausschließlich eine reine „Männersache“ gewesen ist?

Ja, mir war das sehr wohl bewusst. Schon als ich auf die Grundschule ging, haben alle Jungs Computerspiele gespielt. Und wenn die herausgefunden haben, dass ich auch Games zocke, waren die wie aus dem Häuschen. Die hatten nicht erwartet, dass ein Mädchen Spiele zocken würde.

War das von Vorteil? Waren damals Gamer Girls cool und wollten Jungs mit ihnen abhängen?

Ja, und seitdem war ich endlich angesagt (Lachen).

Fühltest du von der „Männerwelt“ akzeptiert, als du damit angefangen hast?

In der Zeit schon, die Jungs waren überrascht und sehr hilfsbereit.

Hattest du in deiner IT-Karriere Momente erlebt, in denen du das Gefühl hattest, dass du vor Herausforderungen stehst nur deswegen, weil du eine Frau bist?

Ehrlich gesagt, bei msg life Slovakia fühlte ich mich wie in einer anderen Welt. Denn als ich in die IT-Welt vordringen wollte, musste ich mich Problemen stellen. Es ist mir oftmals in meinen vorigen Berufen passiert, dass ich etwas besser lösen könnte als der herbeigerufene IT-Techniker – und das hat den Männern nicht gefallen. Doch hier bei msg life Slovakia ist es was ganz anderes, hier werden Frauen auf keine Art und Weise diskriminiert. Wir (Frauen) sind fast in gleicher Zahl wie die Männer vertreten, deswegen fühle ich mich fantastisch und ich hatte nie das Gefühl, dass ich als Frau abgelehnt wäre.

IT Projekte für Frauen

Bevor du zu uns kamst, hast du noch eine spezielle Ausbildung abgeschlossen?

Klar, ich habe eine Ausbildung in AjTyVit abgeschlossen. Es ist ein Programm, dass Frauen hilft, in die IT-Welt beizutreten. Ich hatte Angst, dass es nicht gelingen wird, denn es ist nicht überall so, wie bei uns in msg life Slovakia.

Hattest du im Rahmen deiner Karriere einen Mentor? Gibt es jemanden, über den dich freust, in dein Leben eingegriffen zu haben und dir zu helfen?

Es gibt viele solcher Personen, die mir geholfen und mir den Weg gezeigt haben. Heute bin ich ihnen unheimlich dankbar dafür. Ich habe so viel gelernt, dass ich mir das nicht einmal erhofft habe. Ob es die Mädels von AjTyvIT, Kollegen oder Abteilungsleiter waren – alle haben mir viele Information übermittelt und auch dank ihrem geduldigen Zugang und guten Ratschlägen bin ich heute dort, wo ich bin.

Wie funktioniert das „Netzwerken“ auf dem Arbeitsplatz, wenn du eine Frau bist? Wir haben fast eine ausgeglichene Zahl von Männern und Frauen auf dem Arbeitsplatz, doch nicht überall ist es die Regel.

Ehrlich gesagt, ich bin so ein Typ, dass ich eher mit Jungs als mit Girls auskomme (Lachen). Ich spreche sehr ungern über nutzloses Zeug, weswegen ich auch kein Fan von Small Talks bin. Ich muss mich auf meine Arbeit konzentrieren und brauche dazu meine Ruhe, deswegen fühle ich mich an Orten, wo 200 Männer und ich sind, nicht schlecht – im Gegenteil – so stelle ich mir mein ideales Arbeitsumfeld.

Also ist die IT dein erfüllter Traum?

Bestimmt. Ich habe wirklich hart gearbeitet, damit es gelingt. Und wenn das Werk vollbracht wurde, konnte ich dem lange Zeit nicht glauben. Sogar noch heute bleibe ich oft stehen, wenn mir bewusst wird, dass ich eigentlich im IT-Sektor tätig bin. Ich freue mich am meisten, wenn ich Zeit mit meinen Kindern zuhause verbringen kann. Die heutige Jugend zockt ständig irgendwelche Spiele, und wenn etwas nicht läuft, gehen die Kinder zum Vater. Bei uns ist es anders.

Also bietet Mama den Support?

Ja und ich genieße es. Sie finden es cool, dass ich das Problem löse und ich ihnen helfen kann. Wenn mich mein Sohn ruft und sagt, dass er mit seinem Mitschüler ein Projekt auf dem Computer erstellen und dass ihnen etwas nicht läuft, dann navigiere ich ihn und lösen das Problem gemeinsam. Das sind die Dinge, die mir die größte Freude bereiten. Ein Beruf in der IT kann eine ideale Wahl für Frauen im Mutterschaftsurlaub sein.

Eine junge dunkelhaarige Frau sitzt im Sessel mit ihrem Sohn und neben ihrer Arbeit auf dem Laptop spielt sie mit ihm.
Die IT-Branche kann eine ideale Wahl für Frauen im Mutterschaftsurlaub sein.

Denkst du, dass alles dafür unternommen wird, damit mehr Frauen in der IT-Welt vertreten sind? Und braucht überhaupt die IT mehr Frauen?

Auf jeden Fall braucht die Branche eine größere Vertretung von Frauen. Ich bin der Meinung, dass wir Frauen generell die Fähigkeit haben, mehr Dinge auf einmal zu machen. In der Branche ist es unerlässlich und beschleunigt die Arbeit. In der heutigen Zeit wird viel unternommen, damit in der IT-Welt die Zahl der Frauen steigt, was man von der Vergangenheit nicht behaupten kann. Vor einigen Jahren war der Trend so, dass Mädchen in eine andere Richtung geführt wurden. Es ist einigermaßen in der Gesellschaft verwurzelt. Doch das ändert sich aktuell, denke ich.

Frauen in der IT meistern spielend leicht das technische Umfeld

Ist der Fakt, dass die IT-Branche anspruchsvoll wirkt, nicht für Frauen quasi eine Vogelscheuche? Das Programmieren zu lernen ist das selbe, wie eine Sprache zu lernen, und das meine ich wortwörtlich.

Natürlich kann die Tatsache, dass dir Punkte und Striche vom Bildschirm Befehle erteilen, furchteinflößend erscheinen. Das erschreckt mich ab und zu mal selbst (Lachen)! Ich denke, dass man mehr darüber sprechen sollte, was alles die Sprache schaffen und was man mit seiner Hilfe alles erschaffen kann. Denn wenn wir wissen würden, wie es funktioniert und welche Möglichkeiten sich uns öffnen, hätten wir davor keine Angst. Für viele Menschen ist ein großes Rätsel, wie das Internet funktioniert. Die Softwareentwicklung sollte nicht abschreckend wirken. Und nachdem du das verstanden hast, wird es auch nicht sein.

In diesem Jahr sprechen wir bei msg life Slovakia viel über die geistige Gesundheit und machen alles mögliche dafür, damit wir diese bei unseren Kollegen fördern. Denkst du, dass die IT-Welt ein gesundes Arbeitsumfeld für eine Frau darstellt?

Ja, das denke ich. Doch nicht für jede Frau. Es hängt vom Charakter ab – für mich ist es wie Balsam für die Seele. Manchmal gibt es auch Stresssituationen, wenn zu viel am Laufen ist. Doch ich fühle keinen Druck wie bei Berufen, wo du an die Grenze deiner psychischen und physischen Kräfte gehst, nur damit du die Position hältst. Oder wo allen es egal ist, ob dein Kind krank ist und du trotzdem auf die Arbeit gehen musst. Hier passiert so was nicht. Die Gesellschaft ist sehr bemüht, ein gutes Arbeitsumfeld zu schaffen. In anderen Berufen muss man wirklich viel Aufwand erbringen, um den Burnout zu vermeiden. Hier bei uns kann man alles klären, ich bin keinem Druck ausgesetzt und ich fühle mich wohl.

Das Arbeitsumfeld spiegelt in vielerlei Hinsichten den geistigen Zustand wieder. Was ist für dich das Wichtigste, um dich gut auf der Arbeit zu fühlen?

Ein wesentlicher Faktor ist die Haltung des Arbeitgebers gegenüber seinen Angestellten. Als Arbeitnehmer musst dich unterstützt fühlen. Ob es die Vergütung deiner Arbeit ist oder Hilfe bei der Lösung entscheidender Lebenssituationen. Es kommt oft auf die Kleinigkeiten an, wie zum Beispiel das regelmäßige Bereitstellen von Getränken auf dem Arbeitsplatz. Wenn du siehst, dass dein Arbeitgeber sich um dich kümmert und du ihm wichtig bist, bist du als Arbeitnehmer so dankbar, dass du dich aus aller Kraft bemühst, ihn nicht zu enttäuschen und es der Firma mit deinen Einsatz zurück zu zahlen. Im Vergleich zu meinen vorherigen Arbeitgebern ist es wie in einer anderen Welt zu sein. Ich schätze es sehr, dass man mich hier als Menschen und nicht nur als Angestellten betrachtet. Es ist sehr motivierend für mich und treibt mich richtig an.

Ich frage jeden Kollegen, du bist auch keine Ausnahme: Wir bieten mehr als 70 Benefits, welcher ist dein beliebtester?

Aktuell ist es die Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten (siehe den Artikel Effektives Home Office). Ich habe zwei Kinder und wenn ich diese Möglichkeit nicht hätte, wäre mein Leben purer Stress. Jetzt weiß ich, dass ich nicht befürchten muss, entlassen zu werden, wenn mein Kind krank wird und ich zuhause bleibe muss. Wenn etwas passiert, kann ich jederzeit meinen Chef anrufen und wir klären gemeinsam die Angelegenheit. Das ist eine Riesenhilfe für mich. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich in meiner vorigen Beschäftigung gezwungen wurde, physisch auf dem Arbeitsplatz zu sein, auch wenn mein Kind im Krankenhaus eingewiesen war – dabei war meine Anwesenheit auf dem Arbeitsplatz nicht zwingend notwendig. Darüber hinaus mag ich von den Mitarbeitervorteilen die gemeinsamen Mittagessen und das Frühstück, die Teambuildings (siehe auch die Teambuilding-Galerie) und die Treffen mit den Kollegen – es ist immer sehr angenehm.

Hat das Interview mit Hanka deine Neugier geweckt und du dich für eine Stelle bei msg life Slovakia interessierst? Dann sehe dir unsere aktuellen Stellenangebote an.

Zuzana Kocáková

Bei msg life Slovakia kümmere ich mich um die Unternehmenskultur, Events und bin Teil des Marketingteams. Mir gefällt eine Tätigkeit, bei der ich kreativ sein und dazu beitragen kann, dass sich meine Kollegen bei msg wohlfühlen. Ich bereite regelmäßig für Sie vor nicht nur Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Informationstechnologie und Versicherungen, sondern auch von den Ereignissen hinter den Kulissen bei msg life Slovakia.

Senden Sie Anhänge, die größer als 4 MB sind, an
jobs.sk@msg-life.com

Schließe dich uns an!

    *

    *

    Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist msg life Slovakia s. r. o., Hraničná 18, 821 05 Bratislava, ID-Nr.: . Personenbezogene Daten im Rahmen des Lebenslaufs, der Bewerbung um eine Stelle, des Motivationsschreibens oder anderer Dokumente mit Ihren personenbezogenen Daten, die durch eventuelle Notizen aus dem Auswahlverfahren ergänzt werden, werden für die Zwecke des Auswahlverfahrens und der Erstellung einer Datenbank von Bewerbern für künftige Auswahlverfahren im oben genannten Rahmen für einen Zeitraum von 3 Jahren verarbeitet. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie sich an die folgende E-Mail-Adresse wenden: jobs.sk.life@msg.group oder durch schriftliche Mitteilung an die Adresse des Betreibers. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruhen. Personenbezogene Daten können auch von einem vom für die Verarbeitung Verantwortlichen beauftragten Vermittler (Systemanbieter), der Firma recruitis.io s. r. o., Chmelova 357/2, 500 03 Hradec Králové, Tschechische Republik, ID-Nr.: , verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier>.