Home Office – Tipps für Effizienz und Motivation bei der Arbeit von zu Hause aus
Auch die Arbeit von zu Hause aus kann interessant und motivierend sein. Lese unsere Tipps, wie du es dir erleichtern kannst, von zu Hause aus zu arbeiten und dabei nicht die Motivation und den Antrieb zum Weiterkommen zu verlieren.Die Pandemie hat viele Veränderungen mit sich gebracht. Die Bequemlichkeit des Büros wurde durch die Bequemlichkeit der eigenen vier Wände ersetzt. Viele befürchteten einen Rückgang der Produktivität, wenn sie von zu Hause aus arbeiten, und wie effektiv Remote-Teams bei der Zusammenarbeit sein würden. Aber nur wenige dachten an die Motivation und daran, wie sehr wir sie in einer Pandemie brauchen würden.

Im Artikel erfahren Sie:
Auch wenn ein Heimbüro nicht für jeden geeignet ist, kann die Arbeit von zu Hause aus auch motivieren und positive Veränderungen bewirken. Man muss nur wissen, wie man es macht. Die Umgebung um uns herum, die Kommunikation innerhalb des Teams und die Sorge um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden spielen eine Rolle. Wenn auch du dich fragst, wie du es schaffen kannst, von zu Hause aus zu arbeiten und dabei nicht deinen Schwung und Antrieb zu verlieren, haben wir in diesem Artikel einige nützliche Tipps parat.
Schaffe dir die richtige Arbeitsumgebung
Die häusliche Umgebung ist vielleicht nicht so ideal wie die Arbeitsumgebung, vor allem, wenn sie nicht für die Arbeit angepasst ist. Zu Hause lauern viele Ablenkungen, die uns nicht nur nervös machen und ablenken, sondern uns auch bei der Arbeit behindern können. Kein Wunder, dass sich Aufgaben, für die du bei der Arbeit nur ein paar Minuten brauchst, zu Hause bis zu einer halben Stunde hinziehen können. Wenn wir Zeit vergeuden, haben wir das Gefühl, dass wir nicht mithalten können, was uns wiederum stresst. Stress ist ein häufiger demotivierender Faktor.
Deshalb ist es wichtig, zu Hause eine effektive Arbeitsumgebung zu schaffen. Ein einfacher, aber effektiver Tipp ist, deinen Schreibtisch aufzuräumen und alle Dinge wegzulegen, die dich in irgendeiner Weise von deiner Arbeit ablenken könnten. Wenn du mit anderen Haushaltsmitgliedern zusammenlebst, ist es sehr wichtig, dass du ihnen gegenüber Grenzen setzt, was die Notwendigkeit betrifft, ungestört zu sein, und dass du einen Teil des Tages festlegst, an dem du dich zu 100% der Arbeit widmest. Dies verhindert Störungen, die zu Fehlern bei der Arbeit führen können.
Vergesse nicht, regelmäßig Pausen von der Arbeit zu machen
Ich bin mir sicher, dass auch du schon einmal einen Tag erlebt hast, an dem du nach all den Online-Meetings und der Arbeit am Computer einfach nur ins Bett fallen und ausschlafen wolltest. Du bist damit nicht allein. Immer mehr Menschen haben in dieser Zeit ein Problem mit einem Phänomen namens „Zoom Fatique“, was umgangssprachlich für Müdigkeit und Erschöpfung durch Videoanrufe steht. Virtuelle Interaktionen machen unseren Gehirnen zu schaffen. Außerdem kann es sein, dass wir rund um die Uhr online sind, wenn wir von zu Hause aus arbeiten. Wir arbeiten am Computer, wir kommunizieren über ihn und oft verbringen wir auch in unserer Freizeit Zeit im Internet. Das Gehirn ist also ständig einer großen Menge an Informationen ausgesetzt, die es verarbeiten muss, und hat nicht genug Zeit, sich auszuruhen.
Vergesse also nicht, regelmäßig Pausen vom Gerät zu machen. Während es für jemanden schwierig ist, zwanzig Minuten lang ununterbrochen aufmerksam zu sein, kann ein anderer eine Stunde lang ohne Pause arbeiten. Passe also das Verhältnis zwischen Arbeit und Ruhepausen deinen Präferenzen und Aufmerksamkeit an. Während der Pause sollten wir unserem Gehirn eine echte Pause gönnen. Anstatt im Internet zu surfen, sollten wir zum Beispiel einen kurzen Spaziergang machen , Sport treiben oder unsere Lieblingsmusik hören.
Wir sollten unseren Körper nicht vergessen. Lange Stunden am Computer können sich auch auf die körperliche Gesundheit auswirken. Bewege dich also tagsüber ausreichend. Selbst ein kurzer Spaziergang in der Natur bringt dich mehr in Schwung als ein Kaffee. Darüber hinaus erfrischt es deinen Geist und stellt deine Konzentrationsfähigkeit wieder her.

Kommunikation, Lob und Anerkennung
Das Management aus der Ferne kann eine Herausforderung sein. Ein Großteil der Verantwortung liegt in den Händen der Mitarbeiter, die nicht nur ihre eigenen Zeitpläne erstellen, sondern sich auch um alle technischen Probleme kümmern müssen, die in ihrer Arbeitsumgebung zu Hause auftreten. Vielen Menschen fällt es schwer, ihr Berufs- und Privatleben unter einen Hut zu bringen, was sich negativ auf die familiären Beziehungen oder das Stressniveau auswirkt. Verschlimmert wird die ganze Situation durch den fehlenden persönlichen Kontakt und die fehlende Möglichkeit, Probleme mit einem Vorgesetzten oder Kollegen zu besprechen. Aus diesem Grund sollte eine gute Kommunikation innerhalb des Teams der Schlüssel sein.
Die Mitarbeiter brauchen in dieser Zeit mehr denn je Unterstützung. Durch die Kommunikation sind wir in der Lage, diese Informationen zu erhalten und sicherzustellen, dass unsere Kollegen ausreichend Unterstützung erhalten. Kommunikation schafft auch Raum für Feedback, das wir nicht nur nutzen können, um Teammitglieder anzuleiten, sondern auch, um sie zu ermutigen und ihnen zu zeigen, dass wir ihre Arbeit und ihren Beitrag schätzen. Lob und Anerkennung sind eines der einfachsten und am meisten unterschätzten Mittel, die wir haben, um uns gegenseitig zu motivieren. Wertschätzung zu zeigen, kann nicht nur die Motivation, sondern auch das Engagement oder das Vertrauen in das Team erhöhen. Vergessen wir also nicht das Lob und die richtige Kommunikation.

Bleibe in Kontakt
Teamarbeit hilft uns, gemeinsame Ziele zu erreichen. Gleichzeitig schafft es ein gewisses Zugehörigkeitsgefühl und beeinflusst unsere Motivation positiv. Es geht nicht nur um die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, mit denen meine Kollegen und ich zu tun haben, sondern auch um informelle gemeinsame Aktivitäten, wie z.B. Teambuilding-Veranstaltungen oder zwanglose Gespräche bei einem Kaffee in der Mittagspause. Dies sind Aktivitäten, die nicht nur zum Aufbau guter zwischenmenschlicher Beziehungen beitragen, sondern den Mitarbeitern auch die Möglichkeit zur Entspannung geben. Darüber hinaus kann sich eine geringe Interaktion zwischen den Teammitgliedern negativ auf die Problemlösung und die Suche nach neuen Ideen auswirken und die gesamte Teamkultur gefährden.
Bleibe daher in Kontakt mit deinen Kollegen, auch inoffiziell. Nimmt euch Zeit, wann ihr nicht nur arbeitsbezogene Pflichten und Aufgaben erledigt, sondern auch informell zusammen spricht. Wenn du es gewohnt bist, gemeinsame Mittagspausen zu machen, kannst du dich jetzt mit deinen Kollegen zusammenschließen, um z.B. eine gemeinsame Online-Kaffeepause zu machen. Interessante Teambuilding-Aktivitäten können auch im Online-Bereich durchgeführt werden, zum Beispiel durch Online-Spiele oder gemeinsame Übungen. Du musst dich nur inspirieren lassen.
Manchmal kann es schwierig sein, ständig motiviert zu bleiben. Besonders an Tagen, an denen nichts gut läuft und wir das Gefühl haben, dass die ganze Welt gegen uns ist. Es ist gut, dann innezuhalten und zu erkennen, dass auch diese Tage Teil unseres Lebens sind und nicht ewig dauern werden. Manchmal musst du nur deine Perspektive ändern, das Problem positiv sehen, sich an deine Ziele erinnern und schon sieht alles ganz anders aus.