Arbeiten von zu Hause – Home Office: Was sind die größten Vorteile?

15. 03. 2024 5 min. Epub lesen

Das Arbeiten von zu Hause aus, das Home Office, ist heutzutage sehr beliebt. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber sind davon angetan. Kein Wunder. Es bringt nicht nur ein gewisses Maß an Freiheit, sondern kann auch Zeit, Energie und sogar Kosten sparen. Während das Unternehmen Platz spart, profitiert der Arbeitnehmer davon, dass er nicht ins Büro pendeln muss. Was zeichnet die Arbeit im Home Office aus und was sind ihre größten Vorteile?

Práca z domu Home Office a Full Remote v msg-life

Im Artikel erfahren Sie:

Was ist Home Office?

Wenn du dich fragst, was ein Home Office ist, ist die Antwort ganz einfach. Homeoffice, auch bekannt als Telearbeit, ist eine Arbeitsform, die du direkt von zu Hause aus erledigst. Es bindet dich nicht an einen einzigen Arbeitsplatz, zu dem du regelmäßig pendeln musst. Wenn du dich vor ein paar Jahren dafür interessiert hättest, was Homeoffice ist, wärst du wahrscheinlich darauf gestoßen, dass der Begriff nur mit kreativen Berufen in Verbindung gebracht wurde, die man als Freiberufler ausübte. Es gab eine Reihe von Gründen, warum die Arbeit im Home Office nicht so weit verbreitet war. Einer davon war die Tatsache, dass der Begriff nicht definiert war, so dass viele Menschen ihn gar nicht kannten. Daher boten große, mittlere und kleine Unternehmen ihren Beschäftigten kein Homeoffice an.

 

Ein IT-Techniker kommuniziert mit seinen Kollegen in einem Videoanruf über Home Office
Wir bieten auch bei ausgewählten IT-Stellen in Form von Full Remote für Bewerber aus der Tschechischen Republik.

Regeln für das Home Office

Aber die Frage bleibt, was sind die Prinzipien der Telearbeit? Zunächst einmal gibt es keine festen Regeln für das Home Office. Jeder Beruf ist anders und erfordert eine andere Herangehensweise. Deshalb ist es wichtig, alle Details mit dem Arbeitgeber zu vereinbaren, idealerweise auch im Arbeitsvertrag. Im Allgemeinen gibt es jedoch ein paar universelle Grundsätze für die Arbeit im Homeoffice, auf die du fast immer stoßen wirst. Dazu gehören:

  • Einhaltung der Arbeitszeiten – hier gibt es strenge Arbeitszeiten, zum Beispiel von 8 bis 16 Uhr, oder die Anzahl der Stunden, die du an einem bestimmten Tag arbeiten musst, aber es liegt an dir, wann du das tust. Die zweite Art der Telearbeit ist entspannter, aber du wirst sie seltener antreffen als die erste.
  • Aufzeichnung der Arbeit – manche Arbeitgeber verlangen von dir, dass du Aufzeichnungen über Arbeitsbeginn und -ende, Pausen und verschiedene andere Details führst, auch wenn du als Vollzeit-Fernarbeitskraft tätig bist.
  • Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften – wenn du bei der Arbeit Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einhalten musst, musst du dies auch zu Hause tun.

Deshalb ist es auch eine gute Idee, praktische Empfehlungen zu befolgen, die das Arbeiten im Home Office produktiver machen. Dazu gehören:

  • Schaffe eine bequeme Arbeitsumgebung – richte einen Raum für dein Home Office ein oder zumindest eine leere Ecke in deinem Wohn- oder Schlafzimmer, in der du konzentriert arbeiten kannst. Achte darauf, dass du einen ergonomischen Stuhl und einen ausreichend großen Schreibtisch hast, an dem du arbeiten kannst. Verschiedene Accessoires wie eine Pinnwand, Regale, Aufbewahrungsboxen und so weiter helfen dir ebenfalls, produktiver zu sein.
  • Denk an regelmäßige Pausen – die Arbeit im Home Office erfordert Pausen, damit du dich gut konzentrieren kannst. Steh also hin und wieder von deinem Schreibtisch auf und mach einen Spaziergang ums Haus oder geh eine Weile nach draußen.
  • Plane gut deine Arbeitsaufgaben ein – bei einem Vollzeit-Fernarbeitsplatz hast du deinen Tag fest in der Hand, also plane deinen Tag gut, damit du alles, was du tagsüber erledigen musst, auch schaffst.
  • Mache nicht alles selbst – denke daran, dass die Arbeit im Home Office nicht bedeutet, dass du alles selbst machen musst. Ganz im Gegenteil. Wenn du Rat brauchst, zögere nicht, dich an deine Kollegen zu wenden.

Telearbeit – ihre Beliebtheit stieg besonders während der Pandemie

Die Beliebtheit der Arbeit im Home Office ist nur sehr langsam gewachsen. Die Unternehmen wollten es ihren Beschäftigten nicht ermöglichen, weil sie das Gefühl hatten, keine Kontrolle über sie zu haben. Außerdem müssten einige Unternehmen ihre etablierten Prozesse für Teilzeit- oder Vollzeit-Fernarbeit ändern, was sowohl Zeit als auch Geld kosten würde. Im Jahr 2020 änderte sich jedoch alles, als die Welt von einer Coronavirus-Pandemie heimgesucht wurde. Dies zwang uns, viele Dinge zu überdenken und zu ändern, auch die Art und Weise, wie wir arbeiten. Die Unternehmen ermöglichten es den Beschäftigten , ihre Aufgaben aus der Ferne zu erledigen, so dass das Arbeiten im Home Office zur Norm wurde. Nachdem die Pandemie vorbei war und wir wieder zur Tagesordnung übergegangen waren, kehrten viele in ihre Büros zurück. Die meisten Arbeitgeber erlauben aber immer noch zumindest ein paar Mal im Monat Fernarbeit.

Homeoffice in der Slowakei

Homeoffice ist in der Slowakei mittlerweile ein gängiger Standard. Es wird sowohl von kleineren als auch von größeren Unternehmen angeboten. In der Regel handelt es sich um eine hybride Arbeitsform, aber einige Arbeitgeber haben auf Vollzeit-Fernarbeit umgestellt. Von den Jobs, die du in der Slowakei vom Home Office aus erledigen kannst, sind IT und der kreative Bereich, also Programmierer, Entwickler, Grafikdesigner, Marketer oder Texter, am weitesten verbreitet.

Telearbeit aus dem Ausland

Home Office aus dem Ausland zieht vor allem Reiseliebhaber an. Wenn du auch so etwas möchtest, solltest du bedenken, dass du bei dieser Art von Arbeit nur aus der Ferne arbeiten kannst. Bei der hybriden Variante musst du an einem bestimmten Ort sein, weil du die Räumlichkeiten deines Arbeitgebers besuchst. Achte außerdem auf den Arbeitsvertrag selbst. Wenn du auf Reisen gehst, vor allem in Länder mit Zeitverschiebung, ist es ideal, wenn du dich mit deinem Arbeitgeber nur auf die Anzahl der Stunden einigst, die du arbeiten musst, nicht aber auf die genauen Arbeitszeiten, zum Beispiel von 8 bis 16 Uhr.

Eine solche Bedingung könnte die Dinge für dich erschweren.

Remote Work – was ist das?

Vollständige Fernarbeit bezieht sich auf die Art der Arbeit, bei der du zu 100 % aus der Ferne arbeitest. Das bedeutet, dass du das Büro oder andere Räumlichkeiten im Unternehmen des Arbeitgebers nicht aufsuchen musst, wie bei der hybriden Variante. Diese Art von Arbeit gibt dir ein hohes Maß an Freiheit, weil du sie nicht von zu Hause aus erledigen musst, sondern von einer ganz anderen Stadt oder sogar einem anderen Land aus. Vollzeit-Fernarbeit wird von Unternehmen nur sporadisch angeboten. In der Regel triffst du auf die hybride Variante, die sowohl die Vorteile der Arbeit vor Ort als auch die des Home Office mit sich bringt.

Remote Work und ihre Tücken

Arbeiten von zu Hause aus, Home Office oder Fernarbeit sieht auf den ersten Blick verlockend und gut aus. Viele Menschen verbinden damit eine große Freiheit, die sie an einem normalen Arbeitsplatz nicht haben. Natürlich gibt dir die Arbeit im Home Office mehr Freiheit, aber es gibt auch bestimmte Regeln, die du beachten musst. Wenn du von zu Hause aus arbeitest, wird es dir außerdem schwer fallen, dein Privat- und Berufsleben zu trennen. Ein weiterer Nachteil der Heimarbeit, egal ob traditionell oder im IT-Bereich, ist die Schwierigkeit, sich zu konzentrieren. Das gilt für jeden, der nicht allein lebt. Andere Menschen werden, genau wie du, die betreffenden Räume nutzen, sich unterhalten und die üblichen Geräusche machen, z. B. lauter gehen, Schränke öffnen und Ähnliches. Sie können eine ständige Ablenkung sein. Denke bei der Wahl deines Arbeitsplatzes an diese Fallstricke genauso wie an die Vorteile oder Regeln des Home Office. So vermeidest du, dass du zu hohe Erwartungen hast, die dich später enttäuschen könnten.

Aufrechterhaltung der Kommunikation innerhalb des Teams
Bevor du dich dafür entscheidest, komplett auf Remote Work umzusteigen, solltest du dich über die Vor- und Nachteile dieser Art von Arbeit informieren.

Fernarbeit vs. hybrides Arbeiten

Wenn jemand den Begriff „Fernarbeit“ oder „Home Office“ erwähnt, denken die meisten Menschen an die Erledigung von Arbeitsaufgaben von zu Hause aus. Die Wahrheit ist jedoch, dass die Arbeit von zu Hause aus in zwei Kategorien eingeteilt wird, nämlich in „Remote Work“ und „Hybrides Arbeiten“. Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Kategorien?

Remote Work

● du arbeitest nur aus der Ferne, ● du kommst nicht ins Büro oder in andere Räumlichkeiten des Arbeitgebers, ● du hast ein hohes Maß an Freiheit, ● du kannst von überall aus arbeiten, nicht nur von zu Hause aus, ● Jobangebote mit Remote Work sind nicht so weit verbreitet wie im Falle eines hybriden Arbeitens.

Hybrides Arbeiten

● ein paar Tage im Monat kann man von zu Hause aus arbeiten und an den anderen Tagen im Büro oder in anderen Räumlichkeiten des Arbeitgebers ● weniger Freiheiten ● in der Regel kann man von zu Hause, in einem Co-Working-Studio oder einem Café aus arbeiten (nicht von einem anderen Land aus), ● es gibt heutzutage mehr Jobangebote für hybrides Arbeiten als für Fernarbeit.

Vorteile von Home Office

Die Vorteile des Home Office sind vielfältig. Die wichtigsten davon sind:

  • Freiheit – Home Office gibt dir ein gewisses Maß an Freiheit. Du kannst deinen Arbeitstag an deine Bedürfnisse anpassen.
  • Zeit und Geld sparen – Home-Office-Jobs sind großartig, weil du nicht pendeln musst, was dir Zeit und Geld spart.
  • Eine breite Palette von Möglichkeiten – Arbeit von zu Hause aus wird heute von Unternehmen in vielen Bereichen angeboten. Beliebt sind zum Beispiel der IT-Support im Home Office oder andere IT-Berufe. Auch Java Softwareentwickler, Grafikdesigner, Journalisten, Social-Media-Spezialisten und viele andere können aus der Ferne arbeiten.
  • Benefits für Arbeitnehmer – Die meisten Arbeitgeber bieten den Beschäftigten im Home Office die gleichen oder ähnliche Mitarbeitervorteile wie denjenigen, die in Büros oder anderen Bereichen des Unternehmens arbeiten.
  • Die Möglichkeit, von verschiedenen Orten aus zu arbeiten – bei der hybriden Variante kannst du von zu Hause, einem Café oder einem Co-Working Space aus arbeiten. Umgekehrt hast du bei der Fernarbeit die Möglichkeit, einzelne Aufgaben von einem anderen Land aus zu erledigen.

Arbeit im Home Office – Nachteile

Du kennst bereits die Vorteile eines Home Office. Aber du solltest auch ihre Nachteile kennen. Dazu gehören:

  • Multitasking – Während du von zu Hause aus arbeitest, verlockt dich vielleicht eine Reihe anderer Aufgaben wie Kochen, Putzen oder Wäsche waschen. Allerdings ist es nicht gerade ideal, wenn du deinen Schreibtisch ständig verlässt. Es wird sich negativ auf deine Konzentration auswirken und dazu führen, dass du weniger Aufgaben erledigst.
  • Konzentrationsschwierigkeiten – deine Konzentration kann durch Tiere oder andere Menschen im Haus oder in der Wohnung, die etwas sagen oder tun, gestört werden.
  • Mangelnde Kommunikation mit Kollegen – ein Job im Home Office isoliert dich von deinem Team und kann dich die meiste Zeit des Tages alleine lassen. Das kann für manche extrovertierte Persönlichkeiten unangenehm sein.
  • Zeitmanagement – Home-Office ist nicht für diejenigen geeignet, die ihre Zeit nicht gerne planen und verwalten. Du musst deine Aufgaben so planen, dass du alles schaffst und trotzdem gute Arbeit abliefern kannst.

IT-Arbeit von zu Hause aus

IT-Arbeit von zu Hause aus ist eine der beliebtesten. In diesem Bereich kannst du fast alles aus der Ferne machen – vom IT-Support-Heimbüro bis zum Softwareentwickler. In den meisten Fällen wirst du auf eine Remote Work IT-Stelle stoßen, aber wenn du lieber in einem Team arbeiten möchtest, solltest du dich nach einer hybriden Arbeitsform umsehen.

Roman.Bobak@msg-life.com

Senden Sie Anhänge, die größer als 4 MB sind, an
jobs.sk@msg-life.com

Schließe dich uns an!

    *

    *

    Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist msg life Slovakia s. r. o., Hraničná 18, 821 05 Bratislava, ID-Nr.: . Personenbezogene Daten im Rahmen des Lebenslaufs, der Bewerbung um eine Stelle, des Motivationsschreibens oder anderer Dokumente mit Ihren personenbezogenen Daten, die durch eventuelle Notizen aus dem Auswahlverfahren ergänzt werden, werden für die Zwecke des Auswahlverfahrens und der Erstellung einer Datenbank von Bewerbern für künftige Auswahlverfahren im oben genannten Rahmen für einen Zeitraum von 3 Jahren verarbeitet. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie sich an die folgende E-Mail-Adresse wenden: jobs.sk.life@msg.group oder durch schriftliche Mitteilung an die Adresse des Betreibers. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruhen. Personenbezogene Daten können auch von einem vom für die Verarbeitung Verantwortlichen beauftragten Vermittler (Systemanbieter), der Firma recruitis.io s. r. o., Chmelova 357/2, 500 03 Hradec Králové, Tschechische Republik, ID-Nr.: , verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier>.