KI-Browser – die meistgenutzten Browser mit künstlicher Intelligenz und Anleitungen für die Arbeit mit Chatbots

30. 10. 2023 18 min. Epub lesen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir im Internet surfen. Herkömmliche Browser verlassen sich auf Benutzereingaben und Einstellungen, um Inhalte zu personalisieren und die Leistung zu verbessern. KI-Browser (Browser) nutzen jedoch künstliche Intelligenz, um diese Aufgaben intelligenter und effizienter zu gestalten und gleichzeitig das Nutzererlebnis zu verbessern.

Prehliadače s chatbotmi umelou inteligenciou

Im Artikel erfahren Sie:

Vorteile von Browsern mit künstlicher Intelligenz

KI-Browser haben das Potenzial, das Surferlebnis der Nutzer auf verschiedene Weise zu verbessern. Hier sind einige ihrer potenziellen Vorteile:

  • Personalisierung von Inhalten: KI-Browser können Daten über das Nutzerverhalten im Browser nutzen, um die angezeigten Inhalte zu personalisieren. Das kann bedeuten, dass Artikel empfohlen werden, für die man sich interessiert, oder dass Werbung angezeigt wird, die den Interessen der konkreten Nutzergruppe entspricht.
  • Verbesserte Leistung: KI-Browser können KI nutzen, um die Leistung auf verschiedene Weise zu optimieren. Zum Beispiel können sie mithilfe von KI vorhersagen, welche Websites die Nutzer wahrscheinlich als Nächstes besuchen werden, und diese im Hintergrund vorladen. So können Websites schneller geladen werden, wenn ein Nutzer sie anklickt. KI-Browser können auch künstliche Intelligenz nutzen, um den Akkuverbrauch zu senken, indem sie die Ressourcenverwaltung optimieren.
  • Vereinfachte Benutzerfreundlichkeit: KI-Browser können KI nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit auf verschiedene Weise zu vereinfachen. Sie können zum Beispiel Formulare automatisch ausfüllen oder Webseiten so gestalten, dass sie leicht zu lesen sind. Sie können auch Webseiten in die bevorzugte Sprache des Nutzers übersetzen.
  • Gesteigerte Produktivität: KI-Browser können den Nutzern helfen, produktiver zu sein, indem sie Aufgaben automatisieren und Aktionen vorschlagen. Wenn Nutzer zum Beispiel ein Formular ausfüllen, könnte ein solcher Browser Adressen oder andere Informationen vorschlagen, die auf deren früheren Eingaben basieren.
  • Verbesserte Barrierefreiheit: KI-Browser können das Web für Nutzer mit Behinderungen zugänglicher machen. Zum Beispiel können sie mithilfe von KI Webseiten in Gebärdensprache übersetzen oder Nutzern mit Sehbehinderungen den Text vorlesen.
  • Geringerer Datenverbrauch: KI-Browser können dazu beitragen, den Datenverbrauch zu senken, indem sie das Laden von Webseiten und die Ressourcenverwaltung optimieren. Das kann besonders für Nutzer auf mobilen Geräten oder mit begrenzten Datentarifen von Vorteil sein.

Nachteile von Browsern mit künstlicher Intelligenz

KI-Browser befinden sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium und haben auch ein paar potenzielle Nachteile. Hier sind einige von ihnen:

  • Datenschutz: Einige Nutzer sind besorgt, dass KI-Browser zu viele Daten über ihr Surfverhalten sammeln könnten. Diese Daten könnten verwendet werden, um sie mit Werbung anzusprechen oder für andere Zwecke.
  • Voreingenommenheit:KI-Browser könnten in der Art und Weise, wie sie Inhalte anzeigen oder Websites empfehlen, voreingenommen sein. Ein KI-Browser, der auf einem Datensatz trainiert wurde, der hauptsächlich aus einer Gruppe besteht, könnte zum Beispiel eher dazu neigen, Websites zu empfehlen, die für diese Gruppe relevant sind.
  • Sicherheitsrisiken:KI-Browser können potenziell anfällig für Sicherheitsrisiken sein. Ein Angreifer könnte zum Beispiel eine Schwachstelle in einem KI-Browser ausnutzen, um Nutzerdaten zu stehlen oder Malware auf das Gerät eines Nutzers zu schleusen.

Meistgenutzte Browser mit Chatbots und UI

Unsere Liste von Browsern mit künstlicher Intelligenz und interessanten Funktionen: Microsoft Edge, Opera One AI Browser, Brave Browser, Wavebox Browser, Opera GX, SigmaOS Browser, DuckDuckGo, Vivaldi.

1. Microsoft Edge

Microsoft Edge AI ist ein Browser von Microsoft, der künstliche Intelligenz nutzt, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Der Browser basiert auf Chromium und ist für Windows, macOS, iOS und Android verfügbar. Als Bing AI zum ersten Mal auftauchte, erklärte Microsoft ausdrücklich, dass es nur über den Edge-Browser zugänglich sein würde. Seitdem wurde dem Browser eine eigene Schaltfläche hinzugefügt, mit der du ganz einfach auf die Funktionen von Bing AI zugreifen kannst. Vorteile:

  • offizieller Zugang zu Bing AI,
  • man kann zwischen den Funktionen Chat und Compose wechseln,
  • Zusammenfassung von Webseiten und PDF-Dateien mithilfe von KI.

Nachteile:

  • Der Browser ist nicht so beliebt wie Chrome.

Wie soll man die Suchoption von Microsoft Bing benutzen?

Schritt 1: Öffne eine neue Microsoft Bing-Seite. Schritt 2: Klicke auf „Zurück zu Bing“.

Schritt 3: Klicke auf das Chat-Symbol. ms bing screenshot

Schritt 4: Du siehst das folgende Fenster. Klicke auf Zurück zu Bing. ms bing screenshotSchritt 5: Jetzt klickst du auf das im Bild markierte Seitenmenü und wählst „Sichere Suche“. ms bing screenshotSchritt 6: Klicke auf die Option „Moderieren und speichern“. ms bing screenshotSchritt 7: Diese Seite wird sich für dich öffnen. Jetzt kannst du den Browser fragen, was du möchtest. ms bing screenshot

2. Opera One AI Browser

Der Opera-Browser wurde sowohl in Bezug auf die Funktionen als auch auf das Design grundlegend überarbeitet. Er sieht jetzt genauso aus wie der Opera One Browser, der Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, und verfügt über alle seine Funktionen. Allerdings gibt es eine Neuerung, nämlich einen neuen Chatbot-Assistenten mit künstlicher Intelligenz namens ARIA. Das ist der neue native Browser-Assistent von Opera, der die Open AI API nutzt. Dieser Assistent kann aktuell geöffnete Webseiten lesen, ist völlig kostenlos und verfügt über aktuelle Informationen. Vorteile:

  • ChatGPT wird von einem KI-Chatbot namens ARIA betrieben,
  • kostenlose Nutzung,
  • aktuelle Informationen,
  • kann den Kontext von aktuell geöffneten Webseiten abrufen,
  • er ist auch in einer mobilen Version erhältlich.

Nachteile:

  • man muss ein Opera-Konto erstellen oder sich anmelden,
  • Der Website-Kontext funktioniert nicht auf allen Seiten.

Wie verwende ich die Suchoption bei Opera One AI Browser?

Schritt 1: Lade den Opera One AI Browser herunter, indem du auf der offiziellen Website von Opera auf „Download Opera“ klickst. Schritt 2: Melde dich an, um das Aria AI-Tool zu nutzen und gehe die ersten Einstellungen durch. Schritt 3: Du solltest nun auf diese Seite gelangen. opera screenshotKlicke nun auf das erste Symbol in der Seitenleiste oben links:Schritt 4: Klicke auf „Get Started“. Schritt 5: Du siehst nun dieses Fenster. Klicke auf „Weiter“. opera screenshotSchritt 6: Wenn du dich noch nicht eingeloggt hast, tu es jetzt. Wenn du bereits eingeloggt bist, klicke auf „Start“. opera screenshot

Schritt 7: In dieser Zeile kannst du nun deine Frage eingeben. opera screenshot

3. Brave Browser

Brave Browser ist ein freier und quelloffener Webbrowser, der auf Chromium basiert. Der Browser ist bekannt für seine Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen wie Werbeblocker und Tracker-Blocker. Vorteile:

  • Blockiert Werbung und Tracker auf allen Websites, die man besucht,
  • ermöglicht, Skripte auf der Website zu blockieren,
  • ermöglicht, Cookies auf der Website zu blockieren,
  • Funktionen: Inkognitomodus, Anti-Tracking und Untracking,
  • basiert auf Chromium, was bedeutet, dass er schnell und leistungsstark ist,
  • brave Summarizer bietet eine übersichtliche Zusammenfassung der Ergebnisseite,
  • bietet Links zu den Webseiten, die die Quelle für die Erstellung der Zusammenfassung sind.

Nachteile:

  • funktioniert nicht bei allen Suchanfragen,
  • braucht weitere Funktionserweiterungen.

Wie verwende ich Brave Browser Summarizer?

Schritt 1: Installiere Nightly Channel, den Desktop-Browser für Brave, sonst kannst du Summarizer nicht einschalten. Schritt 2: Sobald die Installation abgeschlossen ist, öffne deinen Browser. brave browser screenshot

Schritt 3: Gib Folgendes in die Adressleiste ein: brave://flags/#Summarizer

brave browser screenshot

Schritt 4: Suche nun „Brave AI Chat“ und wähle „Enabled“. brave browser screenshot

Schritt 5: Drücke jetzt auf die Schaltfläche „Neu starten“, um den Browser mit den Änderungen erneut zu öffnen. brave browser screenshot

Schritt 6: Suche nun eine beliebige Seite im Internet, von der du eine Zusammenfassung der Informationen erhalten möchtest. brave browser screenshot

Schritt 7: Klicke jetzt auf dieses Symbol im Seitenmenü. brave browser screenshot

Schritt 8: : Auf der rechten Seite siehst du einen Chat mit einer Schaltfläche, auf der „Diese Seite zusammenfassen“ steht. Klicke auf die Schaltfläche und sieh dir die Zusammenfassung des Inhalts dieser Seite an.

brave browser screenshot

4. Wavebox Browser

Wavebox ist ein Chromium-basierter Webbrowser, der die Produktivität und Effizienz der Nutzer erhöhen soll. Der Browser bietet mehrere einzigartige Funktionen, die ihn von anderen Browsern abheben. Er hat eine anpassbare Seitenleiste, mit der du schnell zwischen Webseiten wechseln kannst, einen Fokusmodus, der Ablenkungen einschränkt, eine geteilte Bildschirmansicht, einen Task Manager und vieles mehr. Außerdem enthält er einen ChatGPT AI Chatbot namens Brainbox, auf den du über die Symbolleiste zugreifen kannst, sowie die Funktionen Übersetzen, Entwerfen und Antworten, Zusammenfassen und Smart Note. Vorteile:

  • ermöglicht es dir, aus verschiedenen ChatGPT-Modellen zu wählen,
  • frühere Chats wieder aufgreifen und fortsetzen,
  • leicht zugängliche Funktionen über die Symbolleiste,
  • Unterstützung für benutzerdefinierte Add-ons in der Pro-Version.

Nachteile:

  • Erweiterte Modelle erfordern ein Upgrade auf die Pro-Version.

Wie benutzt man die Suchoptionen von Wavebox Browser?

Schritt 1: Lade Wavebox für Windows/Linux/Mac unter diesem Link herunter: https://wavebox.io/downloadKrok 2: Klicke doppelt auf die heruntergeladene exe-Datei und installiere den Wavebox-Browser. Schritt 3: Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird Wavebox automatisch gestartet. Klicke nun auf das Kontrollkästchen „Datenschutz und Nutzungsbedingungen“. Klicke dann auf eine der drei Anmeldemethoden und gib alle erforderlichen Daten ein. Wavebox ScreenshotSchritt 4: In diesem Schritt kannst du deine Lieblingsapps auswählen, den Werbeblocker und die Suchmaschine bestimmen. Wavebox-ScreenshotWavebox-ScreenshotSchritt 5: Schließlich kannst du ein Farbthema für deinen Browser auswählen. Schritt 6: Gehe die Masterclass Tour Schritt für Schritt durch. Wir empfehlen, diesen Schritt nicht zu überspringen, da man hier lernt, wie man Wavebox und all seine Funktionen optimal nutzen kann. Wavebox ScreenshotSchritt 7: Am Ende des ersten Teils der Masterclass-Tour wirst du in der Lage sein, deine Arbeitsbereiche zu erstellen und zu bearbeiten. Wavebox ScreenshotSchritt 8: Klicke auf das Smiley-Symbol oben in der Leiste. Wavebox ScreenshotSchritt 9: Fertig. Du kannst mit dem Schreiben deiner Fragen beginnen. Wavebox ScreenshotSchritt 10: Nutze die eingebauten Funktionen, um deinen Text sofort zu übersetzen. Markiere einfach einen Text, klicke mit der rechten Maustaste, wähle „Brainbox“ und dann „Übersetzen“. Wavebox Screenshot Daneben im Chat wird der Text sofort übersetzt. Wavebox ScreenshotSchritt 11: Wenn du die Funktionen „Entwurf“ und „Antworten“ nutzen willst, ist die Vorgehensweise die gleiche. Markiere den Text, klicke mit der rechten Maustaste, wähle „Brainbox“ und „Entwurf“ und „Antworten“. Diese Funktion kannst du z. B. nutzen, wenn dir jemand einen Artikel schickt und du eine Idee hast, wie du antworten kannst, weil du den Artikel vielleicht nicht lesen willst. Auch hier bekommst du die Antwort auf der rechten Seite des Chats. Wavebox ScreenshotSchritt 12: Du schaltest die Funktion „Zusammenfassen“ ein, genau wie bei den beiden vorherigen Funktionen. Der Zusammenfassungstext wird wieder im Chat angezeigt. Wavebox Screenshot

5. OperaGX mit ChatGPT-Integration

Opera One ist nicht der einzige Webbrowser im Angebot, der ein KI-Makeover erhalten hat. Auch der beliebte Opera GX-Browser, der sich an PC-Spieler richtet, hat ähnliche KI-Funktionen erhalten. Dazu gehören ChatGPT und ChatSonic Chatbots in der Symbolleiste. Opera GX, der für seine Geschwindigkeit und Leistung bekannt ist, bietet jetzt auch Funktionen für künstliche Intelligenz (KI). Diese Funktionen sind für bestehende Nutzer verfügbar und umfassen:

  • ChatGPT und ChatSonic, die es den Nutzern ermöglichen, Gespräche zu führen, zu lernen und zu erstellen,
  • KI, die Zusammenfassungen, Hauptideen, verwandte Inhalte und die Erstellung von Memes für jede Webseite liefert, die du gerade ansiehst.

Vorteile:

  • ansprechende Chatbot-KI-Integration,
  • schnelle Zusammenfassung von Webseiten mit dem AI Prompt Tool,
  • das kostenlose Testen von GPT-4 mit ChatSonic.

Nachteile:

  • Das AI Prompt Tool funktioniert auf einigen Websites nicht.

Wie verwende ich die Suchoption bei Opera GX mit ChatGPT-Integration?

Du arbeitest mit diesem Browser auf die gleiche Weise wie in der Anleitung zum Opera One AI Browser.

6. SigmaOS Browser

SigmaOS ist ein Browser, der auf Chromium basiert und eine erweiterte Tab-Steuerung bietet. Der Browser ist mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, die den Arbeitsablauf optimieren, und verfügt über ein ansprechendes Interface. Er ist für alle gedacht, die das Beste aus ihrem Browsererlebnis herausholen wollen. Eine der wichtigsten Neuerungen ist ein Begleiter mit künstlicher Intelligenz namens Airis. Airis in SigmaOS funktioniert ähnlich wie ARIA in Opera. Er kann auf der Grundlage der aktuell geöffneten Webseite Kontext liefern. Airis kann auch Inhaltszusammenfassungen erstellen, vorhandene oder bereitgestellte Inhalte bearbeiten oder überschreiben. Es befindet sich derzeit noch in einer frühen Version. Vorteile:

  • die Kontrolle über die Karten,
  • ein Begleiter mit KI namens Airis,
  • anspruchsvolle und elegante Designsprache,
  • einen Fokusmodus, der Ablenkungen verhindert,
  • Kopieren eines Links zu einer Seite mit einem Klick.

Nachteile:

  • Airis ist nur für macOS-Nutzer verfügbar.

7. DuckDuckGo

DuckDuckGo ist ein neuer Browser von DuckDuckGo, der künstliche Intelligenz nutzt, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Der Browser befindet sich noch in der Entwicklung, bietet aber bereits einige interessante Funktionen. Vorteile:

  • DuckAssist KI-Assistent,
  • Der Browser nutzt künstliche Intelligenz, um die Inhalte, die du siehst, zu personalisieren. Dazu gehört, dass dir relevantere Suchergebnisse angezeigt werden, dass dir Artikel empfohlen werden, die dich interessieren könnten, und dass dir Werbung angezeigt wird, die auf deine Interessen abgestimmt ist,
  • Der Browser nutzt künstliche Intelligenz, um die Nutzung zu vereinfachen. Dazu gehört das automatische Ausfüllen von Formularen, die Gestaltung von Webseiten und die Hilfe bei der Fehlersuche,
  • Der Browser nutzt künstliche Intelligenz, um die Leistung zu verbessern. Dazu gehört, dass er vorhersagt, welche Websites du wahrscheinlich als Nächstes besuchen wirst, und diese im Hintergrund vorlädt.

Nachteile:

  • Der Browser befindet sich noch in der Entwicklung und kann daher Fehler oder Einschränkungen enthalten. Derzeit liefert er nur Ergebnisse aus Wikipedia-Quellen,
  • Der Browser ist nur für Computergeräte und vorerst nur für Windows verfügbar.

Wie benutzt man die DuckDuckGo-Suche?

Schritt 1: Lade den DuckDuckGo-Browser von dieser Seite herunter. Schritt 2: Öffne die Installationsdatei. Schritt 3: Wähle die Option „Installieren“. duckduckgo browser screenshot

Schritt 4: Wenn du mit dem Installationsprozess fertig bist, öffnet sich der Browser von selbst. Klicke auf „Get Started“ und führe den gesamten Prozess durch. duckduckgo browser screenshotSchritt 5: Jetzt kannst du nach allem suchen, was dich interessiert! Wenn du jedoch den DuckAssist-Assistenten ausprobieren möchtest, wähle einen Browser, der ihn zur Verfügung stellt, z.B. Firefox oder Chrome. Schritt 6: Klicke auf die drei vertikalen Punkte im Browser, dann wähle „Erweiterungen“ aus dem Menü und klicke auf „Den Chrome Web Store besuchen“. duckduckgo browser screenshotSchritt 7: Gib „duckduckgo“ in das Suchfenster ein und klicke auf „Zu Chrome hinzufügen“, um die Erweiterung zu installieren. duckduckgo browser screenshotduckduckgo browser screenshotSchritt 8: Du solltest jetzt diesen Bildschirm sehen. duckduckgo browser screenshotSchritt 9: Du kannst jetzt deine Frage in das Suchfeld eingeben, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Antwort vom DuckAssist-Assistenten bekommst, ist geringer, da die Beantwortung von Fragen nur bei Wikipedia funktioniert. Und selbst dann nur, wenn du Glück hast. Wir haben eine Reihe der häufigsten Fragen getestet, die garantiert in Wikipedia beantwortet werden, aber DuckAssist ist nicht ein einziges Mal aufgetaucht.

8. Vivaldi

Vivaldi ist ein Webbrowser, der sich auf Anpassung und Leistung konzentriert. Der Browser bietet eine Reihe von Funktionen, die ihn von anderen Browsern abheben, z. B. die Integration mit mehreren Anwendungen und Diensten, auf die du direkt über den Browser zugreifen kannst. Zu den unterstützten Apps und Diensten gehören Slack, Twitter, Gmail, Google Calendar, Asana, Trello und viele mehr. Vivaldi bietet den Nutzern die Möglichkeit, das Aussehen und die Bedienung des Browsers anzupassen. Zu den Anpassungsoptionen gehören Themen, Erweiterungen und Verknüpfungen. Außerdem bietet Vivaldi eine Workspaces-Funktion, mit der du deine offenen Tabs und Anwendungen organisieren kannst. Außerdem gibt es einen Fokusmodus, der Ablenkungen blockiert und es den Nutzern ermöglicht, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Der Fokusmodus verdunkelt den Hintergrund und schaltet Benachrichtigungen aus. Vorteile:

  • bietet den Nutzerinnen und Nutzern eine breite Palette an Anpassungsmöglichkeiten, mit denen sie einen Browser erstellen können, der ihren Bedürfnissen entspricht,
  • Vivaldi ist bekannt für seine Leistung und die Fähigkeit, Websites schnell und reibungslos zu starten,
  • bietet die Integration mit mehreren Apps und Diensten, was das Multitasking für die Nutzer/innen erleichtert,
  • bietet Translate – Vivaldi Translate ist ein eingebautes Übersetzungstool, das künstliche Intelligenz nutzt, um Webseiten in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Es unterstützt mehr als 100 Sprachen und ist sowohl für Desktop- als auch für Mobilgeräte verfügbar,
  • Image Viewer – Image Viewer Vivaldi ist ein eingebauter Bild-Browser, der künstliche Intelligenz nutzt, um Objekte in Bildern zu identifizieren und Informationen über sie bereitzustellen. Wenn du zum Beispiel ein Bild von einer Katze betrachtest, kann der Vivaldi-Bildbetrachter sie als Katze identifizieren und dir Informationen über Katzen liefern, wie zum Beispiel über ihre Ernährung, ihre Umgebung und ihr Verhalten,
  • Vivaldi Mail – Vivaldi Mail ist ein integrierter E-Mail-Client, der künstliche Intelligenz nutzt, um Spam- und Phishing-E-Mails zu filtern. Er verfügt außerdem über eine „Smart Reply“-Funktion, die kurze, relevante Antworten auf E-Mails vorschlägt,
  • fortlaufende Arbeiten an der Entwicklung von zusätzlichen KI-Funktionen.

Nachteile:

  • kann für manche Nutzer zu komplex sein,
  • ist nicht so beliebt wie Chrome oder Firefox.

Wie benutzt man die Vivaldi?

Schritt 1: Lade den Vivaldi Browser von dieser Seite herunter .Schritt 2: Starte die Installationsdatei und führe den Installationsprozess durch. Schritt 3: Richte das Ad-Tracking ein und wähle aus, von welchem Browser du deine alten Daten übertragen möchtest. vivaldi browser screenshot

vivaldi browser screenshot

Schritt 4: Jetzt ist der Browser bereit. vivaldi browser screenshot

Schritt 5: Wenn du z.B. die Funktion Übersetzen ausprobieren möchtest, gehe auf eine Seite und drücke den folgenden Button in der Seitenleiste. vivaldi browser screenshot

Schritt 6: Aktiviere dann das Kontrollkästchen „Ausgewählten Text automatisch übersetzen“. vivaldi browser screenshot

Schritt 7: Jetzt kannst du einen beliebigen Text auswählen und bekommst eine automatische Übersetzung in die Sprache deiner Wahl. vivaldi browser screenshot

Fazit

Der erste Platz geht an den Wavebox Browser. In diesem Browser kannst du so ziemlich alles anpassen, was du dir vorstellen kannst. Du kannst wählen, welchen Werbeblocker du bevorzugst, welche Suchmaschine du bevorzugst, du kannst das Farbschema wählen, bei dem du eine Menge zur Auswahl hast. Du kannst auch deine Lieblings-Apps auswählen und Arbeitsbereiche für verschiedene Bereiche deines Lebens einrichten, z. B. Arbeit, Zuhause, Lernen, Nebenerwerb usw. Außerdem gibt es einen Brainbox-Chatbot, bei dem du eine ChatGPT-Version auswählen kannst, eine Übersetzungsfunktion, die zuverlässig übersetzt, was du brauchst, eine Entwurfs- und Antwortfunktion, die eine mögliche E-Mail-Antwort skizziert, eine Zusammenfassungsfunktion, die den Seiteninhalt für dich zusammenfasst, und eine Smart Note. (Nutze die Masterclass, die dich in alle Funktionen einführt.) Der zweite Platz geht an Brave Browser mit seiner Summarizer-Funktion, die den Inhalt einer Seite wirklich gut zusammenfasst, ohne etwas Wesentliches auszulassen. Sehr benutzerfreundlich und für Leute mit wenig Zeit geradezu wünschenswert. Eine coole Funktion bietet auch der Microsoft Edge Browser in Form des bekannten Bing Chats. Was uns hingegen nicht gefiel, war, dass wir nicht auf den DuckAssist-Assistenten für den DuckDuckGo-Browser zugreifen konnten. Wir haben es eine Stunde lang versucht, ohne Ergebnis. Dieser Assistent erscheint angeblich nur, wenn er seine Antwort in Wikipedia findet, aber er erschien nicht einmal für uns, als wir genau das eintippten, was wir in dem Wikipedia-Artikel gefunden hatten.

Zuzana Kocáková

Bei msg life Slovakia kümmere ich mich um die Unternehmenskultur, Events und bin Teil des Marketingteams. Mir gefällt eine Tätigkeit, bei der ich kreativ sein und dazu beitragen kann, dass sich meine Kollegen bei msg wohlfühlen. Ich bereite regelmäßig für Sie vor nicht nur Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Informationstechnologie und Versicherungen, sondern auch von den Ereignissen hinter den Kulissen bei msg life Slovakia.

Senden Sie Anhänge, die größer als 4 MB sind, an
jobs.sk@msg-life.com

Schließe dich uns an!

    *

    *

    Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist msg life Slovakia s. r. o., Hraničná 18, 821 05 Bratislava, ID-Nr.: . Personenbezogene Daten im Rahmen des Lebenslaufs, der Bewerbung um eine Stelle, des Motivationsschreibens oder anderer Dokumente mit Ihren personenbezogenen Daten, die durch eventuelle Notizen aus dem Auswahlverfahren ergänzt werden, werden für die Zwecke des Auswahlverfahrens und der Erstellung einer Datenbank von Bewerbern für künftige Auswahlverfahren im oben genannten Rahmen für einen Zeitraum von 3 Jahren verarbeitet. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie sich an die folgende E-Mail-Adresse wenden: jobs.sk.life@msg.group oder durch schriftliche Mitteilung an die Adresse des Betreibers. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruhen. Personenbezogene Daten können auch von einem vom für die Verarbeitung Verantwortlichen beauftragten Vermittler (Systemanbieter), der Firma recruitis.io s. r. o., Chmelova 357/2, 500 03 Hradec Králové, Tschechische Republik, ID-Nr.: , verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier>.