Sicherheitssoftware und Antivirenprogramme
Das Internet hat die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und kommunizieren, revolutioniert. Aber es hat auch Bedrohungen mit sich gebracht, die unsere Privatsphäre und Sicherheit untergraben können. Diese Bedrohungen nehmen viele Formen an – von Hackern und Cyberkriminellen bis hin zu Viren und Malware. Cyberkriminelle können eine Vielzahl von betrügerischen Taktiken anwenden, um sich Zugang zu Konten oder Systemen zu verschaffen und persönliche, finanzielle oder sensible Daten zu erlangen. In diesem Artikel siehst du, welche Online-Bedrohungen es gibt und wie du dich vor ihnen schützen kannst.

Im Artikel erfahren Sie:
- Bedrohungen aus dem Internet
- Was ist Sicherheitssoftware?
- Antivirus-Schutz
- Antivirenschutz Vorteile
- Antivirus-Scan fehlgeschlagen
- Welches Antivirus ist das beste - Kriterien für die Auswahl
- Welches Antivirenprogramm für meinen Laptop?
- Antivirenprogramme - Vergleich der besten Antivirenprogramme für dein Gerät
- Antivirus & Mobile - Antivirus-Software für Android- und iOS-Geräte
Bedrohungen aus dem Internet
Zu den häufigsten Bedrohungen aus dem Internet gehören die folgenden:
- Malware: Bösartige Software, die darauf ausgelegt ist, Computersysteme zu stören oder zu beschädigen. Dazu gehören Viren, Würmer, Trojanische Pferde, Ransomware und Spyware.
- Phishing: Eine Taktik, die von Cyberkriminellen verwendet wird, um persönliche Daten wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartennummern zu stehlen. Dies geschieht häufig durch das Versenden von E-Mails oder Nachrichten, die vorgeben, von einer seriösen Quelle zu stammen, aber in Wirklichkeit darauf abzielen, dich zur Preisgabe deiner Daten zu verleiten.
- Hacking: Dabei verschaffen sich Angreifer unbefugten Zugang zu einem Computersystem oder Netzwerk. Dies kann durch das Ausnutzen von Schwachstellen in der Software oder durch Social-Engineering-Taktiken geschehen, um Benutzer zur Eingabe ihrer Anmeldedaten zu verleiten.
- Denial-of-Service (DoS)-Angriffe: Sie zielen darauf ab, ein Computersystem oder ein Netzwerk mit übermäßiger Last zu überfordern, sodass es nicht mehr richtig funktioniert. Dies kann erreicht werden, indem eine große Anzahl von Anfragen an den Server gesendet wird oder indem das Netzwerk mit Datenverkehr überlastet wird.
- Social Engineering: Dabei wird psychologische Manipulation eingesetzt, um Benutzer dazu zu bringen, ihre persönlichen Daten preiszugeben. Es kann Taktiken wie Phishing, Vorwand und Köder beinhalten.
- Botnets: Ein Netzwerk aus kompromittierten Computern, das für bösartige Aktivitäten wie DDoS-Angriffe, das Versenden von Spam und den Diebstahl persönlicher Daten genutzt werden kann.
- Insider-Bedrohungen: Personen innerhalb eines Unternehmens, die ihren Zugang zu vertraulichen Informationen für böswillige Zwecke nutzen, zum Beispiel um Daten zu stehlen oder das Netzwerk zu beschädigen.
Was ist ein Antivirus?
Um dich wirksam gegen bestehende Bedrohungen zu schützen, musst du ein geeignetes Antivirenprogramm auf deinem Gerät installieren. Du fragst dich vielleicht: Was ist ein Antivirus eigentlich?
Ein Antivirus ist eine Software, die zur Prävention, Überprüfung, Erkennung und Entfernung von Viren auf Computern eingesetzt wird. Nach der Installation läuft die meiste Antiviren-Software automatisch im Hintergrund und bietet Echtzeitschutz vor Virenangriffen.
Was ist Sicherheitssoftware?
Sicherheitssoftware umfasst alle Computerprogramme, die die Informationssicherheit gewährleisten sollen. Sie dient primär dem Schutz von Computersystemen und Daten.
Diese Software schützt Server, Laptops, mobile Geräte und Netzwerke vor unbefugtem Zugriff, Eindringlingen, Viren und anderen Bedrohungen. Sie hilft dabei, Daten, Benutzer, Systeme und Unternehmen vor vielfältigen Risiken zu bewahren.
Antivirus-Schutz
Ein Virenschutzprogramm schützt Dateien und Hardware vor Malware wie Würmern, Trojanern und Spyware. Zusätzlich bieten viele Lösungen anpassbare Firewalls und Website-Sperren.
Wie Antivirus funktioniert
Die Antiviren-Software durchsucht regelmäßig dein System nach bekannten Viren und blockiert diese – ebenso wie neue Malware-Varianten. Falls dein Gerät infiziert wird, hilft dir das Programm bei der Beseitigung des Virus. Moderne Antivirenlösungen nutzen mehrere Erkennungsmethoden, um optimalen Schutz zu bieten.
Antivirenschutz Vorteile
Das Ziel von Antiviren-Software ist nicht nur der Schutz des Systems vor Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen, sondern auch ein Echtzeitschutz durch automatische Schwachstellen-Scans.
Ein Antivirenprogramm bietet dir folgende Vorteile:
- Schutz vor Viren und Malware: Der größte Vorteil von Antiviren-Software ist der Schutz vor bösartigen Viren wie Malware und Spyware.
- Schutz vor Spam und Popup-Fenstern: Einer der häufigsten Wege, auf denen Viren Ihr System infizieren und infiltrieren, sind Popup-Fenster und Spam-basierte Websites. Antiviren-Software sichert das System, indem sie Popups und Spam von bösartigen Websites automatisch blockiert.
- Echtzeit-Schutz: Die Antiviren-Software fungiert als Echtzeit-Schutzschild, der jede eingehende Datei und jedes eingehende Programm prüft. Je nach deinen Einstellungen wird eine infizierte Datei automatisch entfernt oder in einen Quarantäneordner verschoben. Die unter Quarantäne gestellte Datei kann dann nicht mehr mit dem Rest des Computers interagieren.
- Boot-Scan-Befehl: Hochentwickelte Viren können sich oft selbst duplizieren, während das System aktiv ist. Ein Antivirenprogramm kann dies verhindern, indem es den Befehl boot-scan aufruft. Dieser startet den Computer neu und überprüft die gesamte Festplatte – der Virus hat dann keine Chance, sich zu replizieren.
- Scannen des Dark Web: Daten aus den meisten Datenlecks, wie z. B. Ransomware-Angriffen, landen häufig im Dark Web. Viele Antiviren-Tools können Unternehmen dabei helfen, herauszufinden, ob ihre sensiblen Daten im Dark Web gelandet sind. Finden sie beispielsweise eine zugehörige E-Mail-Adresse oder Kontonummer im Dark Web, können sie den Nutzer warnen und das Passwort in ein neues, komplexeres ändern.
- Schutz externer Geräte: Die meisten Menschen schließen regelmäßig externe Geräte wie Festplatten und USB-Adapter an ihren Computer an. Antiviren-Software überprüft alle angeschlossenen Geräte und Peripherie, um zu verhindern, dass potenzielle Viren über externe Quellen in das System gelangen.
- Spamschutz: Dies ist im Grunde ein Schutz vor unerwünschten Nachrichten oder Werbung.
- Schutz vor Identitätsdiebstahl:Antivirus schützt deine sensiblen Daten vor Hackern.
- Kindersicherung: Viele Antiviren-Programme bieten Eltern die Möglichkeit, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu kontrollieren und ungeeignete Websites zu blockieren.
Antivirus-Scan fehlgeschlagen
Die Aufgabe eines Antivirenprogramms ist es, unsere Geräte vor schädlichen Angriffen wie Viren, Malware und Ransomware zu schützen. Doch was passiert, wenn das Antivirenprogramm plötzlich abstürzt und meldet, dass der Virenscan fehlgeschlagen ist?
Im Folgenden findest du einige mögliche Ursachen für dieses Problem und wie du sie behandeln kannst.
- Software-Aktualisierungen
Einer der häufigsten Gründe, warum ein Antivirus-Scan fehlschlägt, ist eine veraltete Softwareversion. Antivirenprogramme veröffentlichen regelmäßig Updates, die neue Bedrohungsdefinitionen und Fehlerkorrekturen enthalten. Wenn du dein Antivirenprogramm nicht aktualisierst, kann seine Fähigkeit, Bedrohungen zu erkennen und zu entfernen, eingeschränkt sein. Die Lösung besteht darin, deine Software und ihre Definitionen regelmäßig zu aktualisieren.
- Software-Konflikte
Ein weiterer Grund könnte ein Konflikt zwischen dem Antivirenprogramm und anderer auf deinem Gerät installierter Software sein. Einige Anwendungen könnten mit dem Antivirenprogramm um den Zugriff auf Systemressourcen konkurrieren oder Elemente enthalten, die als Bedrohung interpretiert werden. In diesem Fall kannst du versuchen, andere Anwendungen, die den Konflikt verursachen könnten, zu deaktivieren oder zu deinstallieren.
- Systemfehler
Manche Systemfehler oder beschädigte Dateien können dazu führen, dass das Antivirenprogramm nicht richtig funktioniert. In solchen Fällen musst du möglicherweise Systemreparaturtools verwenden oder das Antivirenprogramm neu installieren, um das Problem zu beheben.
- Neue Bedrohungen
Manchmal kann eine neue, unbekannte Bedrohung die Ursache für einen fehlgeschlagenen Antivirus-Scan sein. Antivirenprogramme verlassen sich bei der Erkennung und Entfernung von Bedrohungen auf ihre Definitionen. Wenn eine neue Bedrohung auftaucht, bevor deine Antiviren-Datenbank aktualisiert wurde, kann dein Scan fehlschlagen. In diesem Fall ist es wichtig, dass du deinen Antiviren-Anbieter über das Problem informierst und um eine Aktualisierung der Datenbank bittest.
Welches Antivirus ist das beste – Kriterien für die Auswahl
Wir alle suchen nach dem besten Antivirenprogramm, um unsere Geräte zu schützen. Doch nicht alle Lösungen bieten zuverlässigen Schutz vor Malware. Wenn du die folgenden Kriterien berücksichtigst, kannst du selbst unter den 10 besten Antivirenprogrammen die richtige Wahl treffen.
- Verlässlichkeit
Selbst das gründlichste Antivirenprogramm kann nutzlos werden, wenn es mit anderer Software auf deinem Computer in Konflikt gerät. Wenn diese Konflikte zu Fehlfunktionen oder einer Unterbrechung des Virenschutzes führen, wird dein Gerät anfällig für Angriffe.
- Benutzerfreundlichkeit
Wenn die alltägliche Nutzung einer Antivirenlösung besondere Fähigkeiten erfordert, kann sie für viele Nutzer unpraktisch sein. Wenn die Antivirensoftware zu komplex ist, kann es vorkommen, dass der Benutzer sie einfach ausschaltet und somit ungeschützt bleibt.
- Geschwindigkeit und Leistung
Auch wenn sich eine Verlangsamung des Systems nach der Installation eines Antivirenprogramms nicht vermeiden lässt, sollte man zumindest prüfen und vergleichen, wie stark sich die gewählten Antivirenprogramme auf die Leistung des Computers oder Smartphones auswirken.
- Umfassender Schutz
Eine Antivirenlösung sollte kontinuierlichen Schutz für alle Computerdomänen, alle Dateitypen und alle Netzwerkelemente bieten, die von einem Computervirus oder anderer Malware angegriffen werden könnten.
- Qualität des Schutzes
Unabhängig davon, ob Sicherheitssoftware für Apple oder Windows benötigt wird, muss sie in der Lage sein, in einem aggressiven und sich ständig verändernden Umfeld zu funktionieren, in dem neue Computerviren, Würmer und Trojaner auftreten, die weitaus komplexer sein können als bisher bekannte Malware und möglicherweise neue Wege nutzen, um die Wirkung von Antivirenprogrammen zu umgehen. Die Schutzqualität hängt ab von:
- der Wirksamkeit bei der Malware-Erkennung
- der Häufigkeit und Periodizität der Aktualisierungen
- der Fähigkeit, Infektionen vollständig zu entfernen
- der Effizienz (ohne das System stark zu verlangsamen)
- Erschwinglichkeit
Das Antivirenprogramm sollte erschwinglich sein und der Preis sollte der Qualität des Dienstes entsprechen.
- Intuitive Bedienung
Ein Antivirenprogramm sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein. Die technische Komplexität und der Fachjargon der Computersicherheit dürfen für den Benutzer kein Hindernis darstellen.
- Anzahl der schützbaren Geräte
In vielen Haushalten gibt es nicht mehr nur einen Desktop-Computer, sondern die Familienmitglieder haben oft eigene Laptops und Smartphones oder Tablets. Aus diesem Grund bieten die Hersteller von Antivirenprogrammen Optionen für mehrere Geräte an, so dass die ganze Familie zu einem Preis geschützt werden kann.
- OS-Kompatibilität
Heutzutage ist es keine Ausnahme mehr, dass jedes Gerät im Haushalt mit einem anderen Betriebssystem läuft (z.B. Windows auf einem Laptop, Android auf einem Tablet und iOS auf einem iPhone). Daher ist es wichtig, im Voraus zu prüfen, welches Betriebssystem von dem gewählten Antivirenprogramm unterstützt wird.
Bei der Auswahl eines Antivirenprogramms kannst du dich auf Benutzer- und Diskussionsforen verlassen, in denen Benutzer ihre realen Erfahrungen und ihr Wissen austauschen, oder du kannst Websites mit unabhängigen Antiviren-Tests und Expertenbewertungen konsultieren, zum Beispiel hier.
Welches Antivirenprogramm für meinen Laptop?
1. Norton 360 Deluxe
Wenn du ein Antivirenprogramm für deinen Laptop oder PC benötigst, enthält dieses Programm fast alles, was die meisten Benutzer brauchen, ohne unnötige Extras. Du erhältst nicht nur eine Antiviren-Engine und eine Firewall zum Schutz vor Malware und Netzwerkbedrohungen, sondern auch eine Überprüfung auf bösartige Links und Anhänge, eine Überwachung des Dark Web und einen Webcam-Schutz.
Norton bietet außerdem 50 GB Cloud-Backup-Speicher, Zugang zu einem Passwort-Manager und VPN, Kindersicherung und Desktop-Tools, die unter anderem veraltete Software überwachen. Der einzige Nachteil ist, dass es die Leistung einiger Computer stark beeinträchtigen kann.
2. Bitdefender Total Security
Bitdefender Antivirus ist eine umfassende Lösung, die die Cybersicherheit deiner Windows-, macOS-, Android- und iOS-Geräte gewährleistet, ohne deren Leistung oder Akkulaufzeit zu beeinträchtigen.
Es kann alle Formen elektronischer Bedrohungen beseitigen, darunter herkömmliche Viren, Würmer, Trojaner sowie moderne Bedrohungen wie RATs, Ransomware-Angriffe und verschiedene Arten von Exploits, Rootkits, Botnets und Spyware. Zusätzlich bietet es Schutz vor Diebstahl, Kindersicherung, VPN, Firewall, Webcam- und Mikrofonschutz, Schutz beim Surfen im Internet und sichere Online-Zahlungen.
3. ESET HOME Security Ultimate
ESET HOME Security Ultimate ist eine umfassende Sicherheitslösung für dein Zuhause, die deinen Computer effektiv schützt und gleichzeitig die Leistung deines Betriebssystems so wenig wie möglich beeinträchtigt. Es nutzt fortschrittliche KI-basierte Technologien, die aktiv alle Formen von Internet-Bedrohungen bekämpfen, ohne deinen Computer zu verlangsamen oder die Funktionalität deines Betriebssystems einzuschränken.
Egal, ob du deine Privatsphäre schützen, Online-Banking betreiben, online einkaufen oder einfach nur die neuesten E-Mails lesen möchtest – ESET HOME Security Ultimate ist die ideale Wahl. Es ist kompatibel mit Windows, Mac und Android-Telefonen oder -Tablets.
ESET Antivirus bietet dir auch die Möglichkeit, einen kostenlosen Online-Virenschutztest für dein Gerät durchzuführen, bei dem ebenfalls alle Bedrohungen entfernt werden. Klicke auf den Link und wähle die kostenlose Testoption.
Es wird eine Installationsdatei heruntergeladen, die du ausführen kannst, um hierher zu gelangen:
Stelle nun einfach die Sprache ein und klicke auf die Schaltfläche Ausführen. Hoffentlich sieht dein Testergebnis so aus:
4. McAfee Total Protection
Die Sicherheitssoftware und -suite McAfee Total Protection bietet nicht nur dir, sondern auch deiner Familie Schutz vor den neuesten Spyware-, Malware- und Ransomware-Bedrohungen und gewährleistet maximalen Schutz für deine Privatsphäre und Identität. Außerdem schützt es deinen Computer und deine persönlichen Daten vor Angriffen durch Hacker und Cyberkriminelle.
McAfee Antivirus ist hoch angesehen für seine Fähigkeit, die Leistung deines Computers zu optimieren – es blockiert automatisch die Ausführung von Videos auf Websites und minimiert die Bandbreitennutzung. Du wirst es zu schätzen wissen, dass McAfee Total Protection mit Windows, Mac OS, iOS und Android kompatibel ist, d.h. du kannst ganz einfach alle Geräte in deinem Haushalt mit einer einzigen Software schützen.
McAfee bietet sicheres Surfen im Internet, Sicherheit für dein Heimnetzwerk mit einer Firewall, Online-Support mit Sicherheitsexperten, sichere Speicherung und Passwortverwaltung. Bietet eine 12-monatige Lizenz für 3 Geräte.
5. Avast Ultimate
Avast Ultimate Antivirus enthält alle Produkte, die du für den Schutz deiner Geräte benötigst, in einem einzigen praktischen Paket. Avast ist eines der zuverlässigsten Antivirenprogramme auf dem Markt, aber gleichzeitig belastet es die Leistung deines Geräts stärker als seine Konkurrenten. Es gibt auch eine kostenlose Version, die dich vor Viren, Malware und Ransomware-Angriffen schützt sowie WiFi-Netzwerkschutz und Netzwerkgeräteüberwachung bietet.
Die kostenpflichtige Version bietet einen leistungsstarken Echtzeitschutz vor Viren, Malware, Ransomware und anderen Bedrohungen auf allen Geräten. Avast AntiTrack Premium hilft dir, deine persönlichen Daten vor Online-Tracking zu schützen und bietet mehr Anonymität beim Surfen im Internet. Es bietet einen geschützten Modus für Online-Banking und Online-Shopping. Außerdem enthält es eine integrierte Firewall und einen Anti-Spam-Filter, um deinen Computer und dein E-Mail-Postfach vor unerwünschten Inhalten und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Die folgenden Produkte sind Teil der Lizenz:
- Avast Premium – zuverlässiger Antivirenschutz
- Avast Secureline VPN – schützt die Privatsphäre in deinem Netzwerk
- Avast Cleanup Premium – zur gründlichen Bereinigung deines Geräts von unnötigen Dateien
- Avast Passwords Premium – Passwortverwaltung
- Avast AntiTrack – hilft dir, deine persönlichen Daten vor Online-Tracking zu schützen
6. AVG Internet-Sicherheit
AVG ist vor allem für seine hervorragende kostenlose Antiviren-Software bekannt, aber es gibt einen guten Grund für ein Upgrade. AVG Internet Security Antivirus bietet nicht nur einen umfassenderen Schutz, sondern auch eine einfache Verwaltung dieser Tools.
Der Internet Security Plan baut auf dem Schutz der kostenlosen Version vor Malware und Bedrohungen aus dem Internet, aus E-Mails und aus dem Netzwerk auf und bietet fünf zusätzliche Funktionen. Du erhältst Schutz vor in Browsern gespeicherten Passwörtern, Webcam-Hijacking, unbekanntem Zugriff auf sensible Dateien, böswilliger Umleitung von Websites, die du besuchen möchtest (DNS-Hijacking genannt), und Angriffen, die über das Windows Remote Desktop Protocol erfolgen.
AVG Internet Security scannt nicht nur deinen Computer und dein Netzwerk in Echtzeit, sondern überwacht auch bösartige Websites, während du online surfst – und überwacht sogar, wo deine E-Mail-Adresse online erscheint. Wenn sie in einem Datenleck entdeckt wird, erscheint eine Warnung in der App.
Du kannst AVG Free als deinen Virenschutz für Windows 10 verwenden. Du kannst es auch als Virenschutz für Windows XP oder Windows 11 verwenden.
7. Windows Defender
Wir alle kennen den Microsoft Defender – ein einfacher, kostenloser Schutz vor bösartigen Cyber-Bedrohungen, der automatisch auf deinen Windows-Geräten installiert wird.
Da Microsoft Defender kostenlos ist, kannst du ihn sofort und überall ausführen und verwenden. Bei Bedarf bietet Windows einen Sicherheitsschutz für größere Unternehmen. Als Antivirenprogramm deckt es alles ab, was du in der Praxis zum Schutz benötigst – vom Scannen von Geräten über die Verhinderung von Quarantäne bis hin zur Entfernung von Viren, die sich möglicherweise auf deinem Computer befunden haben.
In anderen Antivirenpaketen findest du mehr Funktionen, z.B. Online-Datenschutz-Tools, VPNs und verschlüsselte Cloud-Backups. Dieser kostenlose Schutz bietet jedoch alles, was der durchschnittliche Benutzer braucht, und schützt dein Gerät gut vor den meisten Bedrohungen.
8. Avira
Avira ist ein kostenloser Schutz für Windows-Geräte, der eine Reihe von überwachten und nicht überwachten Methoden der künstlichen Intelligenz sowie Techniken des maschinellen Lernens verwendet, um die Erkennung von Adware-Malware zu verbessern. Das Antiviren-Tool umfasst auch eine Funktion zur Überwachung von Werbung, Tools zur Bereinigung des digitalen Fußabdrucks und einen Schutzschild zum Scannen von E-Mails und sozialen Netzwerken. Darüber hinaus bietet Avira einen eigenen kostenlosen VPN-Schutz.
9. Total AV
Total AV ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Antivirenprogramm, das die SavAPTI Antimalware-Engine verwendet, die von mehr als 500 Millionen Anwendern weltweit genutzt wird. Total AV schützt deinen Computer und deine mobilen Geräte in Echtzeit vor Viren, Malware, Adware und Spyware. Es bietet ein funktionsreiches Paket mit einer intuitiven Benutzeroberfläche. Es ist eine gute Wahl für alle, die ein erschwingliches und effektives Cybersecurity-Tool benötigen, das einfach zu verwalten ist. Es ist mit Windows, Apple Mac, iPhone/iPad und Android-Geräten kompatibel.
Total AV verfügt über einen integrierten Phishing-URL-Blocker, einen Passwort-Manager, VPN und ID-Schutz, um dir ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten. Die vollständige Systemüberprüfung und die Echtzeitüberprüfung arbeiten unauffällig im Hintergrund und prüfen ständig und konsequent auf potenzielle Bedrohungen und den allgemeinen Zustand des Geräts. Die Ergebnisse werden in einem klaren und leicht verständlichen Format angezeigt. Total AV verfügt über viele weitere Funktionen wie VPN, Werbeblocker, Browser Cleaner und Systemoptimierung.
10. Sophos Intercept X Endpoint – Linux-Virenschutz
Sophos Intercept X Endpoint bietet ausgezeichneten Netzwerkschutz für Privat- und Geschäftsanwender. Es verwendet eine umfangreiche proprietäre Malware-Datenbank und fortschrittliche Heuristiken, um alle Arten von Malware zu finden und zu entfernen. Das Programm ist mit allen wichtigen Linux-Distributionen kompatibel und ermöglicht eine einfache Sicherheitsverwaltung aller Gerätetypen über die Sophos Central Control Panel (das dem Bitdefender Control Center ähnelt).
Zu den Funktionen von Sophos Intercept X Endpoint gehören:
- Malware-Scanner auf Anfrage
- Firewall-Verwaltung
- Schutz vor Malware in Echtzeit
- Geplantes Scannen
- Breite Unterstützung für Distributionen
Antivirenprogramme – Vergleich der besten Antivirenprogramme für dein Gerät
Name des Antivirus | Preis | Wichtigste Merkmale | Bewertung |
AVG Antivirus Free | Kostenlos | Grundlegender Schutz vor Viren, Malware und Ransomware | 4/5 |
Avast Free Antivirus | Kostenlos | Grundlegender Schutz vor Viren, Malware und Ransomware, Firewall, Internetschutz | 4.5/5 |
Bitdefender Antivirus Plus | €49,99/Jahr | Umfassender Schutz vor Viren, Malware und Ransomware, Firewall, Internetschutz, Kindersicherung, VPN-Schutz | 5/5 |
ESET NOD32 Antivirus | 59,90 €/Jahr | Umfassender Schutz vor Viren, Malware und Ransomware, Firewall, Internetschutz, Kindersicherung, Schutz vor Bankgeschäften und Online-Zahlungen | 4.5/5 |
Kaspersky Anti-Virus | 59,99 €/Jahr | Umfassender Schutz vor Viren, Malware und Ransomware, Firewall, Internetschutz, Kindersicherung, VPN-Schutz, Schutz der Privatsphäre | 5/5 |
McAfee Total Schutz | €79,99/Jahr | Umfassender Schutz vor Viren, Malware und Ransomware, Firewall, Internetschutz, Kindersicherung, VPN-Schutz, Identitätsschutz, Leistungsoptimierung | 4.5/5 |
Norton 360 Deluxe | €69,99/Jahr | Umfassender Schutz vor Viren, Malware und Ransomware, Firewall, Internetschutz, Kindersicherung, VPN-Schutz, Identitätsschutz, Cloud-Backup | 5/5 |
Antivirus & Mobile – Antivirus-Software für Android- und iOS-Geräte
Android Antivirus
1. Bitdefender Mobile Security
Bitdefender Mobile Security bietet dir einen ausgezeichneten Schutz vor Malware – ohne die Leistung deines Geräts stark zu beeinträchtigen. Es enthält zusätzliche Tools wie App-Sperre, Wi-Fi-Scanner, Diebstahlschutz und Warnungen bei Datenlecks.
Preis: 12€/Jahr
2. Norton Mobile Security
Norton Mobile Security schützt dich zuverlässig vor Malware und überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Die Funktion „App Advisor“ warnt dich vor Apps, die übermäßig viele Daten nutzen oder verdächtiges Verhalten zeigen.
Preis: 9.70€/Jahr
3. Avast Mobile Security
Avast Mobile Security bietet einen guten Schutz vor Malware bei minimaler Beeinträchtigung der Systemleistung. Der kostenpflichtige Plan umfasst außerdem zusätzliche Anti-Diebstahlfunktionen, eine App-Zwischenablage und technischen Support. Sie können auch Zugang zum Avast SecureLine VPN-Dienst als Ergänzung zu einem der kostenpflichtigen Pläne erhalten.
Preis: 6.99€/Jahr
iOS Antivirus (iPhone Antivirus)
iPhones gelten aufgrund der strengen Sicherheitsmaßnahmen von Apple und der geschlossenen Natur des iOS-Betriebssystems im Allgemeinen als sicherer als andere Arten von Smartphones. Es heißt jedoch, dass jedes Gerät aus Sicherheitsgründen mit einem Antivirenprogramm ausgestattet sein sollte. Zum Teil. Obwohl Apple das iOS-System so konzipiert hat, dass es relativ unangreifbar ist, ist es dennoch möglich, einen Virus auf ein iPhone zu bekommen.
Die wahrscheinlichste Methode ist das Jailbreaking, bei dem die Beschränkungen des Betriebssystems umgangen werden. Auf diese Weise erhält man mehr Kontrolle über das Gerät und kann beliebige Anwendungen oder Programme aus dem Internet herunterladen. Im Grunde kannst du mit deinem iPhone machen, was du willst. Wenn du deinem Gerät jedoch erlaubst, Apps aus unbekannten Quellen herunterzuladen, öffnest du iOS für eine Vielzahl von Apps, Funktionen und Themen, von denen keine von Apple zugelassen ist! Das bedeutet, dass du dein Gerät ohne Virenschutz allen möglichen Angriffen aussetzt.
1. Norton Mobile Security
Dieses Antivirenprogramm wurde bereits oben erwähnt. Es ist jedoch nicht nur das beste für Android-Geräte, sondern auch für iOS-Geräte, weshalb es den ersten Platz auf dieser Liste verdient hat.
2. Avira Mobile Security
Avira Antivirus ist ein kostenloser All-in-One-Virenschutz, der dich vor Diebstahl und Betrügern schützt. Es bietet vielleicht nicht so viele Funktionen wie andere Antivirenprogramme, aber du erhältst dennoch eine grundlegende Sicherheit für dein iPhone, ohne viel Geld zu bezahlen.
Avira könnte auch die beste Wahl sein, wenn du das Gefühl hast, dass dein iOS-Gerät bereits weitgehend sicher ist und du keine zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie Online-Shopping und Identitätsschutz benötigst.
Preis: Kostenlos
3. McAfee Mobile Security
Dieses Antivirenprogramm bietet ein sicheres VPN für die Online-Privatsphäre, den Schutz deiner Identität vor riskanten Wi-Fi-Verbindungen, sicheres Surfen und einen Systemscan für die neuesten Updates. Es wird mit einem kostenlosen VPN geliefert, um öffentliche Wi-Fi-Verbindungen zu sichern.
Preis: 10.99€/Jahr
4. Bitdefender Mobile Security
Mit Bitdefender Antivirus erhältst du den effektivsten Schutz vor Bedrohungen mit der geringsten Auswirkung auf deinen Akku. Du kannst: deine persönlichen Daten wie Passwörter, Adressen sowie soziale und finanzielle Informationen schützen, die Sicherheit deines Telefons überprüfen, die versehentliche Offenlegung und den Missbrauch von Daten für alle installierten Apps verhindern, deinen Kalender und deine Nachrichten vor Betrug und Phishing-Versuchen schützen, dir einen Überblick über deine Online-Aktivitäten und die Historie der abgewehrten Angriffe verschaffen, deine Online-Konten auf Datenschutzverletzungen überprüfen.
Preis: 14.99€/Jahr
5. AVG Mobile Security Pro
Wenn du ein iOS-Gerät hast und ein kostenloses Antivirenprogramm suchst, kannst du dein iPhone, deinen Mac und dein iPad schützen, indem du einfach die AVG Mobile Security App aus dem App Store herunterlädst. Du hast zwar nicht den Netzwerkschutz eines VPN, aber du kannst dein Gerät überwachen und vor Kennwortlecks schützen sowie Fotos mit einem Tresor sichern.
Wir hoffen, dass unser Artikel dir geholfen hat, dir einen Überblick über Antivirus- und Sicherheitssoftware zu verschaffen.