Trends in der IT – die häufigsten Mythen der Vergangenheit
Ist die IT-Branche nur etwas für Männer? Vorurteile über die Arbeit in der IT-Branche halten sich bis heute hartnäckig. Lasse uns mit 7 Mythen über die Arbeit als IT-Entwickler aufräumen. Die Informationstechnologie ist heute einer der am schnellsten wachsenden Sektoren. Die Arbeit in der IT-Branche ist jedoch immer noch mit vielen Mythen und Stereotypen behaftet, die oft nicht der Wahrheit entsprechen. Da eine Karriere in der IT-Branche eine der begehrtesten ist, haben wir beschlossen, einen Artikel über gängige Mythen über die Arbeit in der IT-Branche zu verfassen.

In diesem Artikel erfährst du:
Er wird für alle nützlich sein – ob du nun an die Slowakei oder das Ausland denkst, die Arbeit in der IT ist in vielen Fällen gleich. Was sind also die häufigsten Vorurteile, wenn es um die Arbeit in der IT-Branche geht?
Arbeiten in der IT ist nicht kreativ
Mythen über die Arbeit in der IT-Branche beziehen sich in vielen Fällen auf die Annahme, dass die Arbeit eines Programmierers nur darin besteht, gedankenlos klar definierten Code zu schreiben. Dies ist jedoch nicht wahr. Auch wenn der Computercode seinen eigenen, klar definierten Regeln folgt, erfordert das Entwerfen neuer Lösungen definitiv eine gute Portion kreatives Denken.
Außerdem müssen wir uns darauf konzentrieren, dass die Arbeit in der IT nicht automatisch nur Programmierung bedeutet. Die Arbeit als Entwickler (oder auch der Job eines Developers) dreht sich in erster Linie um die Fähigkeit, Algorithmen zu erstellen und effektive Anwendungen für sie zu finden. Natürlich kommt niemand ohne gut ausgearbeiteten Code aus, aber andererseits wäre es zu einfach, die Arbeit eines Programmierers oder Entwicklers nur als geistloses Schreiben zu bezeichnen.
Es gibt andere Positionen in der IT-Welt, wie z.B. Web-Designer, die definitiv nicht ohne Kreativität auskommen. Das Gleiche gilt für IT-Tester der in einem breiteren Kontext denken und das Verhalten von Softwarebenutzern simulieren muss. Der IT-Sektor entwickelt sich ständig weiter und es werden neue Stellen geschaffen, bei denen du deine Kreativität unter Beweis stellen musst, egal ob es sich um Design-, Geschäfts- oder Projektaufgaben handelt.
Um im IT-Bereich zu arbeiten, brauchst du die beste Ausbildung
Ausbildung und Erfahrung sind zwei verschiedene Dinge, auch wenn sie in den gängigsten Mythen über die Arbeit in der IT-Branche zu einem verschmolzen werden. Die Universität ist zweifellos ein guter Schritt. Sie ermöglicht es dir, neue Dinge zu lernen, sie öffnet dir die Türen zur Welt des Programmierens und ermöglicht dir auch, wichtige Kontakte zu knüpfen. Auf der anderen Seite muss jedoch betont werden, dass man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen darf, wenn man in der IT-Branche arbeitet, und Berufserfahrung spielt hier eine wichtige Rolle.

Ohne Erfahrung einen Job in der IT-Branche zu finden, ist eine schwierige Aufgabe. In der Praxis entstehen die interessantesten Innovationen und Ideen, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sich die Trends in der IT sehr schnell ändern können. Wenn du in der IT-Branche arbeitest, sind Enthusiasmus und die Bereitschaft, ständig zu lernen und an sich zu arbeiten , wichtig. Diese Eigenschaften kannst du jedoch auch als IT-Autodidakt besitzen, der zertifizierte Online-Kurse besucht hat und weiter an seinen Soft Skills arbeitet. Unabhängigkeit, Enthusiasmus und das Bestreben, Dinge in der Tiefe zu verstehen, werden manchmal mehr geschätzt als ein Abschluss. Wie man so schön sagt: Die Schule bietet die idealen Voraussetzungen, die Praxis die realen.
Programmierer arbeiten allein und sind von der Gesellschaft abgekoppelt
Der Mythos des asozialen Programmierers oder einsamen Wolfs ist einer der häufigsten, denen wir begegnen. Er wird auch von Filmemachern und sozialen Netzwerken mit ihren Witzen genährt. Programmierer als Menschen abzustempeln, die es hassen, Kontakte zu knüpfen, die allein arbeiten, am besten in einem kleinen dunklen Raum ohne Fenster, gehört zum Computerzeitalter. Es ist jedoch normal, dass es unter Programmierern und anderen Menschen, die in der IT-Branche arbeiten, solche gibt, die Gesellschaft lieben, und solche, die sie absichtlich nicht suchen.
Die Arbeit im IT-Bereich umfasst auch Aufgaben, die Teamarbeit erfordern. Die Teammitglieder kommunizieren miteinander und versuchen, Lösungen für individuelle Probleme in einem bestimmten Projekt zu finden. Es geht definitiv nicht darum, dass jeder nur an seinem eigenen Programm oder Projekt arbeitet. Daher werden von einem Programmierer heute gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamgeist und eine erstklassige Präsentation verlangt. Übrigens, Teams von Programmierern gehen nach der Arbeit gerne auf ein Bier und lösen ähnliche Probleme.

Die Arbeit in der IT-Branche ist vor allem etwas für Workoholiker
Mythen über IT-Karrieren besagen, dass der Beruf ein Killer für das Privatleben ist und dass der durchschnittliche Arbeitnehmer bis zu 16 Stunden pro Tag in der Arbeit verbringt. Das ist natürlich nicht wahr. Im Gegenteil, nur wenige Berufe erlauben eine solche Flexibilität bei den Arbeitszeiten oder dem Arbeitsort wie die IT-Branche (80 Stunden pro Woche). Programmierer, Designer und Entwickler sind auch nur Menschen, die ebenfalls Ruhe brauchen. Obwohl es bei der Arbeit in der IT-Branche auch um Enthusiasmus geht, gönnen wir uns alle gerne eine Pause.
Bei msg life Slovakia ist das nicht anders. Wir glauben, dass die richtige Form der Entspannung es uns ermöglicht, Projekte aus einer anderen Perspektive zu betrachten und innovative Lösungen zu finden. Entspannung gehört zur IT-Arbeit genauso dazu wie zu jedem anderen Job. Die Konzentration der Workoholiker in diesem Bereich ist ähnlich hoch wie in jedem anderen Beruf.
Frauen gehören nicht in die IT
Es ist sehr schwer zu sagen, woher die Mythen über Frauen in der IT-Branche stammen. Sie haben sicherlich ihren Ursprung in den Stereotypen, mit denen wir aufgewachsen sind und die uns sagen, dass Männer besser denken und Frauen die Technik nicht verstehen. Es wird auch angenommen, dass Frauen ein tief verwurzeltes Bedürfnis haben, zu helfen, so dass sie in anderen Berufen einen tieferen Sinn sehen. Ein weiteres Problem ist vielleicht der Mangel an weiblichen Vorbildern in diesem Bereich. Die Wahrheit ist jedoch, dass das weibliche Geschlecht in der IT genauso vertreten ist wie die Männer, und die Zahl der Frauen nimmt stetig zu. In den sozialen Netzwerken werden heute viele Gemeinschaften gegründet, die Frauen aus der IT-Welt zusammenbringen.
Laut Lenka Hlinkova, Autorin des Buches The Female Algorithm, haben auch westliche Volkswirtschaften mit einem Mangel an Frauen in technischen Positionen zu kämpfen. Paradoxerweise geht es z.B. Rumänien oder Bulgarien gut, wo man versucht hat, Frauen für technische Positionen und Schulen einzustellen, als Teil der Bemühungen des Landes, die Autarkie zu erhalten. Eurostat-Daten zeigen, dass 2019 in der Slowakei nur 12% aller IT-Spezialisten Frauen waren, während es in Bulgarien 33% und in Rumänien 24% waren.
Bei msg life Slovakia gibt es 66 weibliche Kollegen, das sind 32% der insgesamt 209 Mitarbeiter. Diese Zahl mag nicht ideal sein, daher freuen wir uns immer über Lebensläufe von klugen Frauen, die an einer Tätigkeit im IT-Bereich und in unserem Unternehmen interessiert sind. Jeder Bereich kann von einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis nur profitieren.

Menschen in der IT-Branche programmieren entweder oder spielen Computerspiele
Einer der bekanntesten Mythen über die Arbeit in der IT-Branche, der, wie die vorherigen, nicht auf der Wahrheit beruht. Menschen in der IT können genauso viel Spaß am Sport haben wie Mitarbeiter in anderen Branchen. Sie sind beim Radfahren oder Laufen aktiv. Für viele ist Sport eine Form der Psychohygiene, die es ihnen ermöglicht, ihren Geist und ihren Körper in Form zu halten.
Die Arbeit im IT-Bereich ist in erster Linie eine sitzende Tätigkeit. Über die Nachteile der sitzenden Arbeit wurde bereits viel geschrieben. Ihr Hauptproblem ist zum Beispiel, dass sie das Risiko für bestimmte Krankheiten erhöht. Deshalb versuchen wir bei msg life Slovakia, Bewegung in unseren Tagesablauf einzubauen.
Wir haben ein eigenes , voll ausgestattetes Fitnessstudio, oder die Kollegen können eine MultiSport-Karte bestellen. Selbst ein kurzes Dehnen oder ein Spaziergang bringt den Körper auf Vordermann und hilft dabei, sich wieder besser zu fühlen. Wir glauben ganz sicher nicht an den Mythos der Bewegungsunverträglichkeit.

Die Arbeit in der IT ist besonders für junge Menschen geeignet
Wie definieren wir einen jungen Menschen? Wenn es um Mythen über die Arbeit in der IT geht, sind wir mit dem Glauben konfrontiert, dass nur Menschen unter 30 in der IT arbeiten. Das ist jedoch ähnlich wie die Aussage, dass Frauen nicht in der IT arbeiten. Die IT-Branche steht allen offen und es ist sicher nicht wahr, dass es keine Vielfalt gibt. Was bei der Arbeit in der IT wichtig ist, ist Enthusiasmus und die Bereitschaft, mit der rasanten Entwicklung der Trends Schritt zu halten. Die Arbeit in der Informationstechnologie war noch nie altersbeschränkt und es gibt Menschen, die ihre gesamte Karriere in der IT aufgebaut und gelebt haben. Die Vielfalt der Aufgaben und die rasche Weiterentwicklung sorgen dafür, dass man, sich in der IT nie langweilen wird.
Bei msg life Slovakia haben wir zum Beispiel 44 Kollegen unter 30 Jahren, das sind „nur“ 21% der Gesamtbelegschaft. 95% unserer Kollegen sind zwischen 30 und 50 Jahre alt und die restlichen 5% sind über 50 Jahre alt. Die meisten Menschen werden nicht direkt nach der Schule zu guten Programmierern, hinter allem steckt harte Arbeit und Erfahrung. Mit der Zeit kommen Tiefe und Breite der Erfahrung.
MythBusters in msg life
Wir glauben, dass wir alle Mythen über die IT gründlich entlarvt haben. Jede Branche hat ihre Vor- und Nachteile. Und jede Branche hat einige vorgefasste Meinungen. Aber es ist falsch zu glauben, dass es in der IT mehr gibt als in jeder anderen, oder dass sie alle wahr sind. Wenn du wirklich Spaß an der IT hast, musst du kein Mathe- oder Wissenschaftsgenie sein.
Wir werden dich gerne überzeugen. Werfe einen Blick auf unsere Jobangebote und finde eine auf dich zugeschnittene Stelle nur für dich.
Schließe dich uns an!