msg newsletter: IT-News – Juni 2024

Die Welt der Technologie ist wieder im Wandel und wir bringen dir einen Überblick über die neuesten IT-Nachrichten. Wir berichten über die Entwicklungen in den Bereichen KI, Apple Intelligence, Google Gemini, Microsoft Edge und Firefox sowie über neue Prozessortechnologien.

Microsoft Edge ist dank einer neuen Architektur schneller

Microsoft hat in seinem Blog angekündigt, dass der Edge-Browser ab Version 122 (derzeit 125) auf die neue WebUI 2.0-Architektur umgestellt wurde, die die Geschwindigkeit der Benutzeroberfläche um 42 % erhöht. Auf älteren PCs ohne SSD und mit weniger als 8 GB RAM beträgt der Geschwindigkeitszuwachs sogar bis zu 76 %. Ab Version 124 wird die Reaktionsfähigkeit im Bereich Favoriten verbessert und es ist geplant, den Browserverlauf, Downloads und die Brieftasche zu optimieren. Die Änderungen wurden auf der Grundlage von Telemetriedaten vorgenommen, die den Bedarf an einer Beschleunigung der Schnittstellen aufzeigten. Die neue Architektur minimiert die Größe des Javascript-Codes und vereinfacht die Codierung, was die Gesamtleistung der Oberfläche und die Ladezeiten verbessert.

Quelle: https://blogs.windows.com/msedgedev/2024/05/28/an-even-faster-microsoft-edge/

Googles KI-Chatbot Gemini ist für Android zum Download verfügbar

Google hat seinen KI-Chatbot Gemini vor einigen Monaten vorgestellt, aber bisher war er nur über eine Weboberfläche und nicht in allen Regionen verfügbar, auch nicht in der Europäischen Union. Aber das ändert sich jetzt – die Google Gemini App ist endlich im Play Store verfügbar. Du kannst sie einfach installieren und sofort nutzen. Die Benutzeroberfläche der App ist intuitiv und übersichtlich. In der Vergangenheit war die Gemini-App nur über Apkmirror erhältlich, was eine manuelle Installation erforderte. Jetzt hat Google jedoch eine offizielle Version zur Verfügung gestellt, die mit deinem Google-Konto verknüpft ist und mit der du Gemini als Assistenten auf deinem Handy einrichten kannst, der den normalen Google Assistant ersetzt. Es wird erwartet, dass bald auch eine iOS-Version im App Store verfügbar sein wird, aber Nutzer von Android-Geräten können schon jetzt alle Vorteile dieser App genießen.

Quelle: https://www.androidauthority.com/google-gemini-uk-eu-3448959/

Pizzakleber? Auch dazu kann uns ein Chatbot beraten

Google Gemini hat mit seiner Empfehlung, Kleber auf die Pizza zu geben, damit der Käse nicht ausläuft, für Gelächter in der Internetöffentlichkeit gesorgt. Die künstliche Intelligenz schlug vor, eine bestimmte Marke von Elmer’s Kleber zu verwenden und empfahl eine Menge von 1/8 Tasse oder 2 Esslöffeln. Diese ungewöhnliche Empfehlung löste in den sozialen Medien und in verschiedenen Online-Diskussionen Interesse und Kontroversen aus. Obwohl der Vorschlag lächerlich aussieht, haben viele ihn überprüft und bestätigt, dass Gemini diesen Ratschlag immer wieder gibt. Ein wichtiger Aspekt beim Training von künstlichen Intelligenzen ist der Ausschluss von schädlichen oder gefährlichen Informationen. KIs werden darauf trainiert, Fragen zu ignorieren, die Waffen, verbotene Substanzen oder andere riskante Themen betreffen, um Schaden zu vermeiden. Das Gleiche gilt für Anfragen nach Gesundheits- oder Sicherheitsratschlägen, wie im Fall des Pizzaklebers.

Quelle: https://www.theverge.com/2024/6/11/24176490/mm-delicious-glue

Apple stellt seine KI vor – Apple Intelligence

Auf der WWDC24 stellte Apple eine neue Initiative namens Apple Intelligence vor, die fortschrittliche Funktionen der künstlichen Intelligenz in eine Vielzahl seiner Geräte integriert, darunter iPhone, iPad, Mac und mehr. Die neue Version des Assistenten Siri ist noch intelligenter und das Unternehmen kündigte außerdem eine Zusammenarbeit mit OpenAI an, um ChatGPT direkt in sein Ökosystem zu integrieren. Zu den weiteren Neuerungen gehören Funktionen wie Textbearbeitung, Zusammenfassungen, Inhaltserkennung und Priorisierung von Benachrichtigungen, die alle direkt auf dem Gerät ausgeführt werden, wobei der Schwerpunkt auf dem Datenschutz und der Sicherheit der Nutzer liegt. Die neue Siri ist jetzt auch in der Lage, über Text zu kommunizieren und Anweisungen zur Ausführung verschiedener Aufgaben zu geben.

Quelle: https://www.apple.com/sk/newsroom/2024/06/introducing-apple-intelligence-for-iphone-ipad-and-mac/

Neu in Mozilla Firefox 127

Firefox 127 bringt mehrere neue Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit verbessern. Zu den Highlights gehört eine optionale Option zum automatischen Start nach der Anmeldung bei Windows, die Zeit bei der Arbeit mit dem Browser spart. Weitere Verbesserungen sind das automatische Schließen von doppelten Fenstern und die Sicherung von Multimedia-Downloads über das HTTPS-Protokoll. Firefox bietet außerdem einen integrierten Passwortmanager mit der Möglichkeit, Identitäten mit einem Passwort, einer PIN oder einem Fingerabdruck zu authentifizieren. Verbesserungen gibt es auch beim integrierten Foto-Tool, das nun die Erfassung von SVG- und XML-Dateien unterstützt und mit Leistungsoptimierungen für das DNS-Prefetching aufwartet.

Quelle: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/127.0/releasenotes/

ICQ endet nach 28 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten hat ICQ seine endgültige Abschaltung für den 26. Juni 2024 angekündigt. Die legendäre Kommunikations-App erreichte ihren Höhepunkt nach dem Jahr 2000, als sie mehr als 100 Millionen registrierte Konten hatte, wurde aber nach und nach durch modernere Plattformen wie Facebook Messenger und WhatsApp ersetzt. ICQ, das sich im Besitz von VK befindet, empfiehlt seinen Nutzern den Wechsel zu VK Messenger oder VK WorkSpace. Die Popularität von ICQ ist gesunken und hatte bis 2022 nur noch 11 Millionen aktive Nutzer. Mit dem Ende von ICQ geht ein Kapitel der Internetgeschichte zu Ende, das von Nostalgie und Erinnerungen an die Anfänge der Online-Kommunikation geprägt war.

Quelle: https://www.gsmarena.com/icq_will_finally_cease_to_exist_next_month-news-63023.php

Erster Schönheitswettbewerb für KI-Modells

Im Rahmen der World AI Creator Awards fand der allererste KI-Schönheitswettbewerb statt, bei dem digitale Kreationen um den Titel der Miss KI konkurrierten. KI-Schöpfer aus der ganzen Welt präsentierten ihre digitalen Modelle, die um ein Preispaket im Wert von rund 20.000 US-Dollar (18.400 Euro) gegeneinander antraten. Aus den 1.500 Bewerber wählte eine Jury aus menschlichen und robotischen Mitgliedern die 10 besten Finalistinnen aus.

Quelle: https://www.euronews.com/culture/2024/06/04/miss-ai-beauty-pageant-unveils-top-10-fake-models-competing-for-the-crown

Luma AI stellt Dream Machine vor – kostenlose realistische Videoerstellung

Das Start-up Luma AI aus San Francisco hat Dream Machine vorgestellt, ein neues System der künstlichen Intelligenz, das hochwertige Videos aus Textbeschreibungen erzeugt. Nutzer/innen können auf der Grundlage von Eingaben direkt auf der Website von Luma AI kostenlos fünfsekündige realistische Videoclips erstellen. Dieser Ansatz ist im Gegensatz zu konkurrierenden Systemen, die oft auf ausgewählte Partner beschränkt sind, außergewöhnlich zugänglich. Luma AI plant außerdem, APIs und Plugins für kreative Software zur Verfügung zu stellen, um die Gemeinschaft der Kreativen und Entwickler/innen zu unterstützen. Ethische und rechtliche Fragen werden im Bereich der generativen KI noch diskutiert, aber die Einführung von Dream Machine stellt einen bedeutenden Fortschritt und neue Möglichkeiten für kreatives Schaffen dar.

Quelle: https://venturebeat.com/ai/luma-ai-debuts-dream-machine-for-realistic-video-generation-heating-up-ai-media-race

Eine bahnbrechende Technologie kann Prozessoren um das Hundertfache beschleunigen

Das Startup Flow Computing, das vom finnischen technischen Forschungszentrum VTT unterstützt wird, hat eine parallele Recheneinheit (PCU) entwickelt, die die CPU-Leistung um das bis zu 100-fache steigern kann. Die Technologie, die in der Lage ist, ältere Software zu beschleunigen, ohne dass der Code geändert werden muss, wurde mit 4,3 Millionen USD gefördert. Die PPU kann nicht nur die Leistung der CPU, sondern auch die der NPU und GPU verbessern, was auch kleineren Geräten wie Smartphones und Uhren zugute kommen könnte. Flow Computing plant, mit großen CPU-Unternehmen wie Intel, AMD, ARM, Qualcomm und NVIDIA an der gemeinsamen Entwicklung zu arbeiten. Die Technologie ist mit jeder CISC- oder RISC-CPU kompatibel und kann in jede Designarchitektur integriert werden. Wenn sich diese Versprechungen bestätigen, könnte die Technologie die Zukunft der Computertechnik revolutionieren und den traditionellen Moore’schen Gesetzesentwurf überwinden.

Quelle: https://www.digitaltrends.com/computing/flow-computing-ppu

Nvidia ist zum wertvollsten Unternehmen der Welt geworden und hat sowohl Apple als auch Microsoft überholt

Nvidia hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Es ist das wertvollste Unternehmen der Welt und hat Apple und Microsoft überholt. Nvidia verdankt seinen Erfolg vor allem den Fortschritten in den Bereichen künstliche Intelligenz und Akzeleratoren, die dazu beigetragen haben, dass das Unternehmen einen Börsenwert von über 3 Billionen Dollar erreicht hat. Mit 3,335 Billionen Dollar lag es vor Microsoft mit 3,317 Billionen Dollar und Apple mit 3,285 Billionen Dollar. Nvidia ist auch deutlich größer als Intel, dessen Wert mehr als 25 Mal höher ist, und AMD, das es um mehr als das 13-Fache übertrifft. Der Kampf um die Spitzenpositionen zwischen diesen Tech-Giganten geht weiter, wobei die Unterschiede zwischen ihnen minimal sind.


Quelle: https://www.theverge.com/2024/6/18/24181393/nvidia-most-valuable-company-microsoft-apple-google

Autor Jozef Wagner, Senior Java Softwareentwickler bei msg life Slovakia

Stellenausschreibungen

Senden Sie Anhänge, die größer als 4 MB sind, an
jobs.sk.life@msg.group

Schließe dich uns an!

    *

    *

    Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist msg life Slovakia s. r. o., Hraničná 18, 821 05 Bratislava, ID-Nr.: . Personenbezogene Daten im Rahmen des Lebenslaufs, der Bewerbung um eine Stelle, des Motivationsschreibens oder anderer Dokumente mit Ihren personenbezogenen Daten, die durch eventuelle Notizen aus dem Auswahlverfahren ergänzt werden, werden für die Zwecke des Auswahlverfahrens und der Erstellung einer Datenbank von Bewerbern für künftige Auswahlverfahren im oben genannten Rahmen für einen Zeitraum von 3 Jahren verarbeitet. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie sich an die folgende E-Mail-Adresse wenden: jobs.sk.life@msg.group oder durch schriftliche Mitteilung an die Adresse des Betreibers. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruhen. Personenbezogene Daten können auch von einem vom für die Verarbeitung Verantwortlichen beauftragten Vermittler (Systemanbieter), der Firma recruitis.io s. r. o., Chmelova 357/2, 500 03 Hradec Králové, Tschechische Republik, ID-Nr.: , verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie hier>.