Java-Entwickler Job – August 2025
Bist du begeistert von Java und suchst neue Herausforderungen im Bereich Softwareentwicklung? Komm zu msg life Slovakia als Java-Entwickler und werde Teil eines Teams, das innovative Lösungen für viele internationale Kunden aus der Versicherungsbranche entwickelt.
Wir sind auf der Suche nach zuverlässigen und motivierten Java-Ingenieuren, die keine Angst vor komplexen Aufgaben haben und gerne in einem agilen Umfeld arbeiten. Als Java-Entwickler wirst du an der Entwicklung modernster Softwarelösungen für unsere großen internationalen Kunden beteiligt sein.
Unsere Produkte helfen Versicherungsunternehmen auf der ganzen Welt dabei, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren. Wir bei msg life Slovakia blicken auf eine mehr als 24-jährige Geschichte zurück, in der wir an vielen Projekten gearbeitet haben. In dieser Zeit haben wir uns zu einem vertrauenswürdigen Anbieter von modernen Lösungen entwickelt, die die Zukunft verändern. Daher bieten wir allen Fachkräften, einschließlich Java-Entwicklern, ein stabiles Arbeitsumfeld und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Du kannst bei uns auf Vollzeit, Teilzeit oder als Freiberufler arbeiten.
Ein Java-Entwickler bei msg life Slovakia zu sein bedeutet mehr als nur Code zu schreiben. Es ist eine Chance, Ideen in die Realität umzusetzen und zur Innovation in der Versicherungsbranche beizutragen. Dank deinen Fähigkeiten und Kenntnisse der Java-Technologien wirst du direkten Einfluss auf die Funktionsweise unserer Softwarelösungen nehmen. Bist du an so etwas interessiert? Folge unseren offenen Stellenangeboten und sichere dir einen sicheren Arbeitsplatz mit Weiterbildungsmöglichkeiten, Wachstumsperspektiven und einer wettbewerbsfähigen finanziellen Vergütung.
Java-Entwickler – Stellenbeschreibung
Als Java-Entwickler bei msg life Slovakia bist du für den Entwurf, die Entwicklung und die Wartung von leistungsstarken Java-Anwendungen verantwortlich. Du arbeitest an Webanwendungen, mobilen Anwendungen und Unternehmenssoftwaresystemen. Zu deinen Aufgaben gehören das Schreiben von sauberem, effizientem und gut dokumentiertem Code sowie das Debuggen und Beheben von Fehlern in Programmen.
Unsere Java-Entwickler führen auch technische Analysen durch, um Lösungen für Produktionsprobleme zu finden. Dabei arbeiten sie mit anderen Softwareingenieuren, Webentwicklern und Teammitgliedern zusammen.
Bei msg life Slovakia bist du außerdem am gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung beteiligt – von Konzept und Design bis hin zu Test und Bereitstellung. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Umwandlung von Kunden-/Benutzeranforderungen in technische Spezifikationen und die Dokumentation von Projektcode. Darüber hinaus testest und debuggst du Code im Rahmen der Fehlerbehebung und erstellst Pläne zur Aktualisierung von Java-Anwendungen. Diese Aufgaben decken ein breites Spektrum an Aufgaben ab, mit denen ein Java-Entwickler konfrontiert wird, und spiegeln sowohl Industriestandards als auch Informationen aus den bereitgestellten Materialien wider.
Kurz gesagt, als Java-Entwickler wirst du:
- neue Funktionen und Module entwerfen und implementieren,
- vorhandenen Code für bessere Leistung und Skalierbarkeit optimieren,
- komplexe Probleme lösen und innovative Lösungen suchen,
- mit anderen Teammitgliedern zusammenarbeiten, um hochwertige Software zu entwickeln,
- an der Gestaltung der Architektur und der technischen Lösung mitwirken.
Egal, ob du eine Vollzeit-, Teilzeit- oder freiberufliche Tätigkeit suchst, bei msg life Slovakia findest du eine Möglichkeit für dich. Wir haben Büros in Bratislava, Košice und Žilina und bieten auch die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Werfe einen Blick auf unsere aktuellen Angebote und siehe, was du als Java–Entwickler bei msg life Slovakia erreichen kannst.

Anforderungen an den Java-Entwickler – Voraussetzungen und Kenntnisse
Als Java-Entwickler solltest du über analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und Begeisterung für neue Technologien verfügen. Die Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und deine Ideen zu kommunizieren, ist ebenfalls wichtig .
Hard Skills, die dir nicht fehlen sollten:
- Erfahrung mit der Programmiersprache Java,
- Erfahrung mit objektorientierter Programmierung (Java JEE),
- Kenntnisse von Webentwicklungs-Frameworks wie Spring, Hibernate und Struts,
- Erfahrung mit Entwicklungs- und DevOps-Tools (z.B. Eclipse, Git, Jenkins, Jira, Maven, Docker, Kubernetes, AWS/Azure/Google Cloud),
- Kenntnisse in Softwarearchitektur, Prozess- und Datenmodellierung,
- Kenntnisse von Datenbanken (SQL, PL/SQL, Oracle, PostgreSQL, MySQL, DB2),
- Erfahrung im Design und der Implementierung von Softwareprodukten,
- Kenntnisse von Frontend-Technologien (HTML, CSS, JavaScript, Angular, React),
- Erfahrung mit Testtools und Frameworks (z.B. JUnit, Selenium).
Von den Soft Skills könnten wir sicherlich folgende erwähnen:
- Kommunikationsfähigkeiten: Effektives Erklären von technischen Konzepten und Lösungen den Kunden ohne technisches Wissen
- Aktives Zuhören: die Fähigkeit, den Anforderungen und Problemen des Kunden aufmerksam zuzuhören.
- Einfühlungsvermögen: Verständnis für die Bedürfnisse und Sorgen der Kunden und einfühlsames Reagieren auf sie.
- Klarheit und Prägnanz: die Fähigkeit, komplexe technische Informationen einfach und prägnant zu erklären.
- Toleranz gegenüber Unwissenheit: die Fähigkeit, mit Kunden zu kommunizieren, denen es an technischem Wissen mangelt, ohne dass sie sich dabei unwohl fühlen.
- Flexibilität: Bereitschaft zur Anpassung an die Bedürfnisse des Kunden und an Veränderungen im Laufe des Projekts.
- Proaktive Problemlösung: Aktives Suchen nach Lösungen für Probleme und ihre Kommunikation mit dem Kunden.
- Vertrauen und Transparenz: Aufbau von Vertrauen durch transparente Kommunikation über Fortschritte und Herausforderungen.
- Kulturelle Sensibilität: die Fähigkeit, mit Kunden mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zu kommunizieren.
- Teamarbeit: Fähigkeit, im Team zu arbeiten, zum gemeinsamen Erfolg beizutragen und Konflikte zu lösen.
- Anpassungsfähigkeit: Bereitschaft, sich an neue Technologien, Frameworks und Arbeitsabläufe anzupassen.
- Logisches Denken: die Fähigkeit, Probleme logisch und effizient zu lösen.
- Organisatorische Fähigkeiten: die Fähigkeit, Zeit und Aufgaben effektiv zu organisieren, um gesetzte Ziele zu erreichen.
- Verantwortlichkeit: Übernahme der Verantwortung für die Qualität der eigenen Arbeit und für die Ergebnisse des Teams.
- Sprachkenntnisse: sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (mindestens Niveau B2). Gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1/B2) sind ebenfalls sehr wünschenswert. Wenn du dieses Sprachniveau nicht hast, mache dir keine Sorgen – bei msg life Slovakia unterstützen wir dich mit verschiedenen Kursen beim Erlernen der Sprache.
Als Java-Entwickler musst du nicht alle der oben genannten Fähigkeiten besitzen. Du brauchst nur eine Kombination von einigen, die du wie ein Profi beherrschen wirst. Und wenn es dir nicht an der Lust am Lernen mangelt, kannst du dein Wissen leicht erweitern.
Gleichzeitig variieren die Anforderungen je nach Unternehmen und der Position, für die du dich interessierst. Junior-Entwickler benötigen andere Qualifikationen als Medior- oder Senior-Entwickler. Studiere daher die Stellenanzeige gründlich, um zu sehen, ob du alles erfüllst, was ein potenzieller Arbeitgeber verlangt.
Arbeitsinhalt des Java-Entwicklers
Wenn du dich fragst, was ein Java-Entwickler macht, ist die Antwort ziemlich komplex. Dieser Spezialist ist für eine große Anzahl von Aufgaben zuständig, darunter:
- Anforderungsanalyse: Verstehen der Bedürfnisse des Kunden und Umwandlung in technische Spezifikationen.
- Software-Design: Erstellung der Architektur und des Designs der Anwendung.
- Coding: Schreiben von qualitativ hochwertigem, testbarem und nachhaltigem Code in Java.
- Testen: Durchführung von Unit-, Integrations- und Systemtests.
- Wartung und Aktualisierung: Regelmäßige Software-Updates und Änderungen.
- Dokumentation: Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation.
- Teamarbeit: Aktive Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern.
- Problemlösung: Erkennen und Lösen von technischen Problemen.
Ein typischer Tag eines Java-Entwicklers bei msg life Slovakia umfasst die Analyse und Klärung von Anforderungen, Softwaredesign und -architektur, Codierung und Implementierung in Java unter Verwendung moderner Frameworks (Spring, Hibernate usw.). Darüber hinaus führen Fachleute Unit-Tests, Integrationstests und Leistungstests durch, pflegen und aktualisieren bestehende Anwendungen und erstellen und aktualisieren die technische Dokumentation.
Java-Entwickler beteiligen sich in der Regel aktiv an agilen Software-Management-Methoden (Scrum, Kanban) und arbeiten mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, zu denen auch Tester und Business-Analysten gehören. Zu deinen Aufgaben in dieser Rolle gehören auch die Lösung technischer Probleme und die Teilnahme an Code-Reviews, um die Qualität des Codes und die Einhaltung der bewährten Vorgehensweisen sicherzustellen.
Die konkrete Stellenbeschreibung hängt von deiner Position (Junior, Medior, Senior) und dem Projekt ab, an dem du arbeiten wirst. Bei uns muss du nicht den Stereotyp befürchten. Wir geben unseren Mitarbeitern während des gesamten Projektumfangs Raum – von der Analyse bis zur Umsetzung. Mit deiner Arbeit trägst du zu innovativen Lösungen in der Versicherungsbranche bei und verbesserst die Nutzererfahrung unserer Kunden.
Du kannst nicht nur direkt im Büro arbeiten, sondern auch im Home Office oder kannst eine Kombination beider wählen. Diese Position wird als Java-Entwickler-Hybrid bezeichnet und bringt mehrere Vorteile mit sich. Sie garantiert dir Flexibilität und erleichtert es, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu halten. So kannst du sowohl eine höhere Produktivität als auch eine höhere Arbeitszufriedenheit genießen.
Gehalt des Java-Entwicklers
Bei msg life Slovakia schätzen wir hochqualifizierte Java-Entwickler und bieten wettbewerbsfähige Gehälter. Das genaue Gehalt variiert je nach deiner Erfahrung, Kenntnissen und Standort. Medior- und Senior-Entwickler mit umfassender Erfahrung können ein höheres Gehalt erwarten als Junior-Entwickler.
Gleichzeitig muss man berücksichtigen, dass das Gehalt eines Java-Programmierers in Bratislava anders ist als das eines Programmierers in anderen Städten der Slowakei. Natürlich wird das Gehalt auch von der Tatsache beeinflusst, dass die Nachfrage nach guten Java-Entwicklern heute sehr hoch ist. Die Unternehmen sind daher bereit, gute Spezialisten mit einem interessanten Monatsgehalt zu belohnen.
Für unsere Entwicklungspositionen kannst du mit folgendem Gehalt rechnen (wir geben ein monatliches Bruttogehalt an):
- Java-Programmierer Experte – ab 3 100 €
- Java-Programmierer Senior – ab 2 800 €
- Java-Programmierer Medior – ab 2 300 €
Die Höhe des Gehalts wird auch durch das reichhaltige Leistungspaket beeinflusst, das msg life Slovakia bietet:
- motivierende Belohnungen und Boni,
- Weihnachtsprämien,
- Essenszuschuss,
- Hobbyzulage,
- finanzielle Unterstützung bei langfristiger krankheitsbedingter Abwesenheit,
- Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und Weiterbildung.
Aber das ist noch lange nicht alles. Bei msg life Slovakia bieten wir Stabilität und Wachstumschancen an. Wir bieten unseren Java-Programmierern eine langfristige Zusammenarbeit an verschiedenen interessanten Projekten und für große Kunden. Natürlich gibt es auch Karrierechancen oder die Möglichkeit, an verschiedenen interessanten Konferenzen oder Schulungen teilzunehmen – du kannst zwischen internen und externen zertifizierten Kursen oder kostenlosen Sprachkursen wählen.
Flexibilität und Freizeit ist ebenfalls ein großer Vorteil. Du kannst wählen, ob du von zu Hause aus arbeiten möchtest, zusätzliche Urlaubstage, bezahlte Freistellung an Silvester oder Krankheitstage haben willst. Zu unserer Unternehmenskultur bei msg life Slovakia gehören diverse Teambuilding-Aktivitäten, gemeinsame Mittagessen, eine freundliche Atmosphäre, Sommer- und Weihnachtsfeste, ein haustierfreundliches Büro, Teamsportaktivitäten und eine Relaxzone. Wir kümmern uns um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter durch gesunde Snacks, hochwertigen Kaffee, MultiSport-Karten, ein Fitnesscenter vor Ort, kostenlose Parkplätze, Massagen, Gesundheitsuntersuchungen und psychologische Beratung.
Auswahlverfahren für Java-Entwickler bei msg life Slovakia
Unser Auswahlverfahren ist darauf ausgerichtet, die besten Java-Entwickler zu finden. Es besteht aus mehreren Schritten, von denen der erste darin besteht, die Anforderungen für die Stelle zu definieren. Sobald wir diese kennen, veröffentlichen wir die Stellenanzeige sowohl auf unserer Website als auch auf bekannten Jobportalen.
Der nächste Schritt ist die Entgegennahme von Bewerbungen und die Durchführung von Vorgesprächen – per Telefon oder online. Die Kandidaten, die uns am meisten interessieren, erhalten eine Einladung zu einem regulären Vorstellungsgespräch. Dieses findet in Form eines Online- oder persönlichen Gesprächs statt.
Nach den Vorstellungsgesprächen kann es eine technische Runde geben, muss es aber nicht. Während der technischen Runde wirst du eine Aufgabe ausarbeiten, die wir dir angeben. Anhand dieser Aufgabe werden wir herausfinden, welche Fähigkeiten du hast, wie du das Problem siehst und welche Lösungen du anbietest.
Kurz gesagt, könnten wir den Auswahlprozess wie folgt beschreiben:
- Definition der Fähigkeiten, die wir von einem Java-Entwickler verlangen,
- Veröffentlichung einer Anzeige,
- Bewerbungen von allen Bewerbern zu sammeln,
- Überprüfung von Lebensläufen und Auswahl der besten Kandidaten,
- Persönliche oder Online-Interviews,
- technische Runde (optional),
- die Auswahl des besten Kandidaten.
Java-Entwickler Job - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Java-Entwickler sind auf die Erstellung von Anwendungen mit der Programmiersprache Java für Web-, Desktop- und mobile Plattformen spezialisiert. Zu ihren Aufgaben gehören das Schreiben von sauberem Code, Debugging, die Analyse von Anforderungen, Tests und die Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs von Programmen.
Java-Entwickler sind auch verantwortlich für:
- Entwurf und Implementierung neuer Funktionen und Module,
- Optimierung von bestehendem Code,
- Lösungen komplexer Probleme,
- Suche nach innovative Lösungen,
- Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern.
Er kann entweder direkt im Büro oder von seinem Heimbüro aus arbeiten. Im hybriden Arbeitsmodus können beide Formen kombiniert werden.
Die Arbeit als Java-Entwickler erfordert verschiedene Voraussetzungen und Fähigkeiten. Von den hard Skills müssen wir unbedingt erwähnen:
- Objektorientierte Programmierung (OOP): Kenntnis von Konzepten wie Abstraktion, Kapselung, Vererbung und Polymorphismus.
- Java 17+: Verständnis der neueren Versionen von Java, einschließlich Mustervergleich und virtuelle Threads.
- Datenbanksysteme: Kenntnisse von SQL und Datenbanksystemen.
Algorithmen und Datenstrukturen: Kenntnisse von Algorithmen und Datenstrukturen zur effektiven Problemlösung. - Cloud Computing: Kenntnisse über Cloud-Lösungen, insbesondere für Backend-Entwickler.
Von Soft Skills sind es hauptsächlich diese:
- Kommunikationsfähigkeiten: Effektive Kommunikation mit Kollegen und Kunden.
- Teamwork: Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und Aufgaben gemeinsam zu lösen.
- Anpassungsfähigkeit: die Bereitschaft, sich an neue Technologien und Probleme anzupassen.
- Logisches Denken: die Fähigkeit, Probleme logisch und effizient zu lösen.
- Organisatorische Fähigkeiten: Fähigkeit, einzelne Aufgaben zu planen und Fristen einzuhalten.
- Sprachkenntnisse: gute Englisch- oder Deutschkenntnisse, die vor allem bei der Kommunikation mit ausländischen Kunden wichtig sind.
Es gibt drei Möglichkeiten, die Tätigkeit als Java-Programmierer auszuüben:
- direkt im Büro,
- vom Home Office aus,
- im hybriden Arbeitsmodus.
Die Arbeit in einem Büro ist ein klassischer Job, den du in vielen Unternehmen antreffen wirst. Der Vorteil ist, dass dir die neueste Technologie zur Verfügung steht und du direkt im Team bist. Du kannst ständig mit deinen Kollegen kommunizieren. Andererseits hast du nicht die Freiheit und Bequemlichkeit, die dir die Arbeit von zu Hause aus bietet.
Home Office hat den Vorteil, dass du Zeit und Geld für das Pendeln sparst. Außerdem hast du mehr Flexibilität, Freiheit, Komfort und Ruhe. Der Nachteil ist, dass du nicht in direktem Kontakt mit deinen Kollegen stehst, was manchmal zu Kommunikationsproblemen führt.
Die goldene Mitte zwischen diesen beiden Lösungen ist eine hybride Form der Arbeit. Sie funktioniert so, dass du ein paar Mal pro Woche im Büro bist, wo du alle wichtigen Dinge mit deinen Kollegen besprechen kannst, während du die anderen Tage zu Hause verbringst. In diesem Fall kannst du ungestört an deinen eigenen Aufgaben arbeiten.
Wir bei msg life Slovakia suchen Junior- und Senior-Java-Programmierer, die gerne größere Projekte übernehmen und eine Herausforderung nach der anderen bewältigen. Als Gegenleistung für deine Fähigkeiten und eine gute Arbeit bieten wir dir attraktive Gehälter und Mitarbeiterleistungen an, flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten, sowie Möglichkeiten für Kreativität, Innovation und kontinuierliches Lernen in einer unterstützenden Teamumgebung.
Wir geben unseren Mitarbeitern den Raum, um neue Ideen und kreative Lösungen umzusetzen. Wir erkennen ihre individuellen Bedürfnisse und unterstützen, respektieren und schaffen daher Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung. Regelmäßiges Teambuilding, gemeinsame Mittagessen und interessante gesellschaftliche Veranstaltungen sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Außerdem gibt es Kurse, die dir helfen, alle deine Fähigkeiten zu entwickeln, Mentoring, ein Fitnesscenter vor Ort, kostenlose Parkplätze und vieles mehr.
Es gibt heute eine ganze Reihe von Stellenangeboten für Java-Entwickler. Daher kann die Wahl des besten Angebots recht kompliziert erscheinen. Zunächst einmal solltest du deine Stärken genau einschätzen. Finde heraus, was du gut kannst und was du einem potenziellen Arbeitgeber bieten kannst. Lese dann die Stellenanzeigen, die zu dir als Kandidat passen. Erkundige dich, welches Gehalt das Unternehmen bietet und welche Leistungen du erhältst.
Reagiere auf die Anzeigen, die zu dir passen und zu denen du passt, indem du deinenn Lebenslauf einreichst. Und füge gegebenenfalls ein Motivationsschreiben bei. Passe es immer auf die jeweilige Anzeige an und erwähne die Fähigkeiten, die der Arbeitgeber sucht. Vermeide es, ein einheitliches Dokument zu verwenden – das macht keinen guten ersten Eindruck.
Java-Entwickler – Arbeit, Beruf Java-Entwickler, Kenntnisse, Gehalt | Aktualisiert am 23. Mai 2025
Sieh sich auch unsere anderen Jobangebote an:
Arbeit im IT-Bereich (6)